Mit Querelen kennt sich Ursula von
der Leyen (CDU) bestens aus. Nicht nur, weil die streitbare
Bundesarbeitsministerin seinerzeit als Bundesfamilienministerin
gegen heftigen Widerstand den Kita-Ausbau durchgefochten hatte.
Sondern auch, weil sie zu Hause sieben Kinder bändigen muss.
Von A wie ...

Die Zahl der deutschen Soldaten in
Afghanistan steigt in den kommenden zwölf Monaten um bis zu
850 auf maximal 5.350 Soldaten. Das entschied der Bundestag am 26.
Februar mit großer Mehrheit in namentlicher Abstimmung.
Für den entsprechenden Antrag der Bundesregierung ( 17/654 )
stimmten insgesamt ...
Mit dem Amtsantritt des
US-Präsidenten Barack Obama Anfang des Jahres 2009 stiegen
auch die Erwartungen und Hoffnungen auf Fortschritte im
Nahost-Konflikt. Doch dessen Komplexität setzte Obamas
Engagement enge Grenzen. Eine von allen Beteiligten akzeptierte
Beilegung wird nur erreicht werden können, ...

Einleitung Am 10. Februar 2009
wurde in Israel ein neues Parlament gewählt. Das
bemerkenswerteste Ergebnis ist die Entstehung einer neuen
politischen Landschaft: Die drei größten Parteien in der
Knesset sind der Likud mit 27 Sitzen und zwei seiner Ableger, die
Zentrumspartei Kadima mit 28 und Israel ...
Einleitung Obwohl nur wenige ihn
wirklich gelesen haben, dürfte der "Goldstone-Bericht"
inzwischen der bekannteste und kontroverseste Menschenrechtsbericht
sein, der jemals veröffentlicht wurde. Richard Goldstone legte
ihn vor, der sich sowohl als Richter am Obersten Gericht
Südafrikas (und das als ...
Einleitung Das Grundproblem der
Präsidentschaft Barack Obamas besteht darin, dass er zu viele
politische Großprojekte gleichzeitig anschieben will - mit
dem Ergebnis, dass ihm für jedes einzelne die Kraft,
Konzentration und Konsistenz fehlen, die es zu einem erfolgreichen
Abschluss braucht. Allein ...
Einleitung Unter den Bedingungen
der anhaltenden Quasi-Staatlichkeit in den Palästinensischen
Gebieten kommt politischen Parteien für gesellschaftliche und
diplomatische Prozesse eine Schlüsselrolle zu. In Abwesenheit
funktionaler staatlicher Institutionen stellen diese eine der
wenigen ...
Einleitung Die Arabische
Friedensinitiative (im Original: Arab Peace Initiative, API) wurde
von der Arabischen Liga im März 2002 verabschiedet. Die
Initiative beinhaltet das Angebot, dass, sollte sich Israel auf die
Grenzen von 1967 zurückziehen und einen unabhängigen
palästinensischen Staat mit ...
Einleitung Das Denken und die
Methoden der Vergangenheit konnten die Weltkriege nicht verhindern,
aber das Denken der Zukunft muss Kriege unmöglich machen."
(Albert Einstein) Die Zivile Konfliktbearbeitung als Denk- und
Handlungskonzept hat sich im Rahmen der gesellschaftlichen
Umbrüche entwickeln ...