Manfred K. (52) ist in Deutschland
mehrfach wegen Gewaltverbrechen verurteilt worden, zuletzt im Jahre
1986 wegen versuchten Raubmordes. Das Gericht ordnete damals seine
Unterbringung in der Sicherungsverwahrung an - die zu dieser Zeit
im Höchstfall zehn Jahre dauerte. 1998 verschärfte die
damalige ...
Bundesjustizministerin
Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) hat ihren Entwurf für eine
Reform der Sicherungsverwahrung vorgelegt. Ist die Initiative
gelungen? Das Rechtsinstitut der nachträglichen
Sicherungsverwahrung wurde aus der Not heraus geboren, um zu
verhindern, dass manche zu Freiheitsstrafen ...
Die steuerfreie Kostenpauschale
für Abgeordnete ist nach einer Entscheidung des
Bundesverfassungsgerichts mit dem Grundgesetz vereinbar. Dem
Gericht zufolge ist es "nicht grundsätzlich
verfassungsrechtlich zu beanstanden, dass Abgeordnete im Gegensatz
zu anderen Steuerpflichtigen zur Abgeltung der ...
BUNDESTAGSNACHRICHEN 17 politische
Parteien, die nach dem Parteiengesetz für staatliche Mittel
nicht anspruchsberechtigt sind, haben für 2008 jetzt ihren
Rechenschaftsbericht vorlegt. Bundestagspräsident Norbert
Lammert (CDU) hat diese in einer Unterrichtung ( 17/2460 )
veröffentlicht. Daraus geht ...
LÄNDER Am Mittwoch will in
Hamburg der bisherige Innensenator Christoph Ahlhaus als Nachfolger
von Ole von Beust zum neuen Regierungschef des Stadtstaates
gewählt werden. Nur sechs Tage später soll Hessens
Innenminister Volker Bouffier dem scheidenden
Ministerpräsidenten Roland Koch (alle CDU) im ...
