Experten nehmen Nährwertprofile in den Blick

Äpfel mit symbolischer Kennzeichnung

Der Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz unter Vorsitz von Hans-Michael Goldmann (FDP) tritt am Mittwoch, 6. Oktober 2010, zur öffentlichen Anhörung über "Nährwertprofile im Rahmen der Health-Claims-Verordnung" zusammen. Acht eingeladene Experten nehmen auf der 22. Sitzung des Ausschusses Stellung zu dem Thema. Die Sitzung beginnt um 8 Uhr im Anhörungssaal 3.101 des Marie-Elisabeth-Lüders-Haus des Deutschen Bundestages in Berlin.

Probleme der Lebensmittelkennzeichnung

Ziel der Health-Claims-Verordnung ist es, Verbraucher zu schützen und zu informieren. Die EU-Verordnung regelt, wie Lebensmittel gekennzeichnet sein sollen und wann sie zum Beispiel als gesund bezeichnet werden dürfen.

Welche Probleme aber aus Sicht der Wissenschaft, der Verbraucherverbände und der Wirtschaft einer praxisgerechten und verbraucherfreundlichen Umsetzung entgegenstehen, wollen die Abgeordneten von den Fachleuten in der öffentlichen Anhörung erfahren.

Nährwertprofil-Konzept auf dem Prüfstand

Fragen wollen die Abgeordneten unter anderem, ob das Nährwertprofil-Konzept einen Verstoß gegen die Grundsätze der Verhältnismäßigkeit und des Willkürverbots darstellt. Welche Vor- und Nachteile Konsumenten aus der Verwendung von Nährwertprofilen als gesund deklarierter Lebensmittel ziehen, ist ebenfalls von Interesse.

DieSachverständigen sollen auch Auskunft darüber geben, welche Bewertungskriterien nötig sind, um Nährwertprofile wissenschaftlich fundiert und neutral einschätzen zu können. Gefragt wird schließlich, ob sich alle Lebensmittelgruppen dafür eignen und welche Verzehrmengen zugrunde gelegt werden sollten, aber auch, ob solche Profile auf Produkte wie Brot, Milch und Fleisch anwendbar sind.

Zeit: Mittwoch, 6. Oktober 2010, 8 Uhr
Ort:  Berlin, Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, Anhörungssaal 3.101

Interessierte Besucher können sich beim Sekretariat des Ausschusses (Telefon: 030/227-37986, Fax: 030/227-36022, E-Mail: elv-ausschuss@bundestag.de) unter Nennung des Namens und Geburtsdatums sowie der Personalausweis- oder Reisepassnummer anmelden. Zur Sitzung muss der Personalausweis mitgebracht werden.

Bild- und Tonberichterstatter können sich beim Pressereferat (Telefon: 030/227-32929 oder 32924) anmelden. (eis)


Liste der geladenen Sachverständigen