Familienministerin Kristina Schröder (CDU) hat am 16.
September die geplanten Kürzungen beim Elterngeld verteidigt.
Die Opposition urteilte, der Haushaltsplan des Ministeriums
für Familie, Senioren, Frauen und Jugend verfestige soziale
Unterschiede. ...
mehr
Berlin: (hib/AW/JOH) Bundesfamilienministerin Kristina
Schröder (CDU) hat sich für einen sechs- bis 18-monatigen
freiwilligen Zivildienst für Männer und Frauen aller
Generationen ausgesprochen, wenn der bisherige Zivildienst durch
eine Aussetzung der Allgemeinen Wehrpflicht wegfallen sollte. ...
mehr
In 47 Gruppen haben sich am 13. September 1.175 Schülerinnen
und Schüler auf den Weg gemacht, um die Geheimnisse des
Reichstagsgebäudes zu ergründen. Beim vierten Kindertag
des Bundestages in diesem Jahr trafen sie dabei auch auf
Abgeordnete. ...
mehr
Berlin: (hib/AW/ELA) Die Fraktion Die Linke verlangt Auskunft
darüber, wie viele Contergangeschädigte in Deutschland
und im Ausland gemäß des Conterganstiftungsgesetzes
Entschädigungszahlungen erhalten haben. In ihrer Kleinen
Anfrage ( 17/2801 ) will die Fraktion zudem über die
Untersuchung und ...
mehr
Wie schaffen es Abgeordnete, Familie - mit drei Kindern - und
Mandat miteinander zu vereinbaren? Die Unionsabgeordnete Katherina
Reiche aus Potsdam und die SPD-Abgeordnete Kirsten Lühmann aus
Niedersachsen berichten über ihre Erfahrungen. ...
mehr
Die Kommunen brauchen Unterstützung, um ihre Infrastruktur
für bürgerschaftliches Engagement beizuhalten, sagte
Gisela Jakob am 7. Juli im Unterausschuss Bürgerschaftliches
Engagement unter Vorsitz von Markus Grübel (Foto). ...
mehr
Obwohl immer mehr Frauen in Deutschland erwerbstätig sind,
steigt die Arbeitszeit der einzelnen Frauen nicht, wie Professor
Gerhard Bosch, Mitglied der Sachverständigenkommission
Gleichstellung, am 7. Juli in im Familienausschuss berichtete. ...
mehr
6,44 Milliarden Euro will das Bundesministerium für Familie,
Senioren, Frauen und Jugend ausgeben. Deutlich gespart werden soll
dabei beim Elterngeld und beim Zivildienst. Den Köhler-Etat
erörtert der Bundestag am Donnerstag, 16. September, ab 12.30
Uhr. ...
mehr