Josef Philip Winkler, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Krankenpfleger

Wahlkreis 200 Koblenz
Gewählt über Landesliste Rheinland-Pfalz

Geboren am 5. April 1974 in Koblenz; römisch-katholisch; ledig.

1993 Abitur am Goethe-Gymnasium Bad Ems. 1997 Staatsexamen als Krankenpfleger am Brüderkrankenhaus St. Josef in Koblenz.

Seit 1997-2002 Tätigkeit in der Orthopädie und Gerontopsychiatrie.

Mitglied der AWO Bad Ems, Pro Libris Trier e. V., Ökostadt Koblenz e. V., Balmoral 03 e. V.; Mitglied im Zetralkomitee der Deutschen katholiken (ZDK), im  Ausschuss für politische und und ethische Grundsatzfragen des ZdK und in der Diözesanversammlung des Bistums Limburg, Mitglied im Beirat "Komitee für eine demokratische UNO", im Parlamentarischen Beirat der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung (DSW), im künstlerischen Beirat des "Kellertheater CasaBlanca e. V." Bad Ems und Senator der "Bad Emser Karnevalsgesellschaft e. V." Freiherr von Stein Medaille des Rhein-Lahn Kreises (2003).

Seit 1990 Mitglied der Grünen, 1991 bis 1993 Kreisvorstandssprecher im Kreisverband Rhein-Lahn, seit 2001 Mitglied im Parteirat des Landesverbandes Rheinland-Pfalz. 1994 bis 1999 und seit 2004 Mitglied im Stadtrat Bad Ems, 1994 bis 1999 Fraktionsvorsitzender im Verbandsgemeinderat Bad Ems; 1999 bis 2003 und ab 2004 Mitglied im Kreistag des Rhein-Lahn-Kreises.

Mitglied des Bundestages seit 2002, Vorsitzender der deutsch-indischen und stellv. Vorsitzender der deutsch-südasiatischen Parlamentariergruppe, Mitglied der Delegation des Bundestages bei der Interparlamentarischen Union (IPU).


Kontakt

Josef Philip Winkler, MdB
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages

Ordentliches Mitglied

  • Innenausschuss
  • Wahlprüfungsausschuss

Stellvertretendes Mitglied

  • Petitionsausschuss

Mitgliedschaften in Sonstigen Gremien

Ordentliches Mitglied

  • Interparlamentarische Union

Veröffentlichungspflichtige Angaben

4. Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Bistum Limburg, Limburg,

Mitglied der Diözesanversammlung, ehrenamtlich

5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Bad Emser Karnevals-Gesellschaft e.V., Bad Ems,

Senator, ehrenamtlich

Christlich-Islamische Gesellschaft e.V., Köln,

Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich

Deutsche Parlamentarische Gesellschaft e.V., Berlin,

Mitglied des Vorstandes, ehrenamtlich

Kabarett CasaBlanca e.V., Bad Ems,

Mitglied des künstlerischen Beirates, ehrenamtlich

Katholische Akademie in Berlin e.V., Berlin,

Mitglied des wissenschaftlichen Beirates, ehrenamtlich

Komitee für eine demokratische UNO, Nauheim,

Mitglied des Parlamentarischen Beirates, ehrenamtlich

Niederlahnsteiner Carneval Verein e.V., Lahnstein,

Mitglied des Ehrenelferrates, ehrenamtlich

Stiftung Katholischer Deutscher Frauenbund, Köln,

Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich

Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK), Bonn,

Vorsitzender des SB für Grundfragen des Rechts, des Staates, der Völkergemeinschaft und der politischen Ethik, Mitglied der Vollversammlung, ehrenamtlich

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die für eine Tätigkeit zu zahlenden Bruttobeträge unter Einschluss von Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen zu Grunde zu legen. Unberücksichtigt bleiben insbesondere Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte bezeichnet daher nicht den wirtschaftlichen Gewinn aus einer Tätigkeit oder das zu versteuernde Einkommen.

Zum Inhalt der Veröffentlichung vgl. im Übrigen auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".