Dagmar Wöhrl, CDU/CSU

Dagmar Wöhrl

Unternehmerin, Rechtsanwältin

Wahlkreis 244 Nürnberg-Nord
Direkt gewählt in Bayern

Geboren am 5. Mai 1954 in Nürnberg; evangelisch; verheiratet, zwei Söhne.

1973 Abitur. Jurastudium an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 1. und 2. Staatsexamen.

Seit 1987 Rechtsanwältin und Unternehmerin.

Präsidentin des Tierschutzvereins Nürnberg-Fürth, Kuratoriumsmitglied der Bayerischen Aids-Stiftung, Mitglied der Vollversammlung der IHK Nürnberg.

Stellvertretende Vorsitzende des CSU-Bezirksverbandes Nürnberg-Fürth-Schwabach, Vorsitzende des Bezirksverbandes der Frauenunion, 1995 bis 2003 Landesschatzmeisterin der CSU, seit 1995 Präsidiumsmitglied der CSU, Vorsitzende der CSU-Finanzkommission, stellvertretende Landesvorsitzende der CSU-Mittelstandsunion, im Präsidium des Wirtschaftsbeirates der Union. 1990 bis 1994 Stadträtin in Nürnberg, wohnungspolitische Sprecherin, Schwerpunkte: Wirtschaft, Recht, Stadtplanung und Stadtentwicklung.

Mitglied des Bundestages seit 1994; in der 14. Wahlperiode Vorsitzende des Arbeitskreises Wirtschaft und Technologie der CSU-Landesgruppe, Oktober 2002 bis November 2005 wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Fraktion. November 2005 bis November 2009 Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie. November 2006 bis November 2009 Koordinatorin der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft.


Kontakt

Dagmar Wöhrl, MdB
CDU/CSU

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages

Vorsitz

  • Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Ordentliches Mitglied

  • Ausschuss für Kultur und Medien
  • Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Stellvertretendes Mitglied

  • Unterausschuss "Gesundheit in Entwicklungsländern"
  • Auswärtiger Ausschuss

Veröffentlichungspflichtige Angaben

2. Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat

BVMW Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Berlin,

Beratung

3. Funktionen in Unternehmen

Nürnberger Allgemeine Versicherungs-AG, Nürnberg,

Mitglied des Aufsichtsrates

4. Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken, Nürnberg,

Mitglied der Vollversammlung, ehrenamtlich

5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Bayerische AIDS-Stiftung e.V., München,

Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich

Emanuelstiftung e.V., Nürnberg,

Mitglied des Stiftungsrates, ehrenamtlich

Tierschutzverein Nürnberg-Fürth e.V., Nürnberg,

Präsidentin, ehrenamtlich

7. Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften

MiDa Parkverwaltungs- und Werbegesellschaft mbH, Nürnberg

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die für eine Tätigkeit zu zahlenden Bruttobeträge unter Einschluss von Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen zu Grunde zu legen. Unberücksichtigt bleiben insbesondere Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte bezeichnet daher nicht den wirtschaftlichen Gewinn aus einer Tätigkeit oder das zu versteuernde Einkommen.

Zum Inhalt der Veröffentlichung vgl. im Übrigen auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".