Öffentliche Ausschusssitzungen vom 8. bis 11. November

Militärabzeichen an der Uniform eines in Kabul eingesetzten Bundeswehrsoldaten

Bewertungskriterien für Afghanistaneinsatz

Um die Frage, nach welchen Kriterien der Afghanistan-Einsatz bewertet werden kann, geht es in einer öffentlichen Anhörung des Auswärtigen Ausschusses am 23. November . Fünf Sachverständige sind eingeladen, um ihre Einschätzung abzugeben. ... mehr

Menu
Buchstaben formen

Anhörung zu den künftigen Hartz-IV-Regelsätzen

In einer vierstündigen öffentlichen Anhörung befasst sich der Ausschuss für Arbeit und Soziales am Montag, 22. November, mit vier Initiativen der Fraktionen zur Neubemessung der Hartz-IV-Regelsätze nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts. ... mehr

Menu
Eingang zum Erkundungsbergwerkes (Salzstock) Gorleben

Zeuge: Kritische Passagen wurden gestrichen

Heinz Nickel und Michael Langer haben am 11. November im Gorleben-Untersuchungsausschuss ausgesagt. Während Nickel von Zweifeln an den Kapazitäten eines Endlagers Gorleben berichtete, sagte Langer, er habe keine politische Einflussnahme gesehen. ... mehr

Menu
Stop-Schild Kinderpornografie

Kritik am Gesetz gegen Kinderpornografie im Netz

Kritik am Gesetz zur Bekämpfung der Kinderpornografie in Kommunikationsnetzen haben Sachverständige in einer öffenltichen Anhörung des Rechtsausschusses am 10. November geübt. Das Gesetz wird wegen eines Moratoriums zurzeit nicht angewendet. ... mehr

Menu
Freiwillige Feuerwehr

"Kommunen auf Bürgerengagement angewiesen"

Ohne bürgerschaftliches Engagement würden Städte und Kommunen nicht gut funktionieren. Darin stimmten die geladenen Fachleute am 10. November in der öffentlichen Sitzung des Unterausschusses Bürgerschaftliches Engagement überein. ... mehr

Menu
Marlene Rupprecht (SPD)

"Alle Kinder sollen zusammen lernen"

Alle Kinder sollen zusammen lernen: Nach Ansicht von Experten muss sich das deutsche Bildungssystem nach den Bedürfnissen der Kinder richten, statt die Kinder anzupassen, so der Tenor in einer Anhörung der Kinderkommission zur "inklusiven Bildung". ... mehr

Menu
EU-Kommission mit dem Luxemburgischen Parlamentspräsidenten Laurent Mosar. Rechts der Vorsitzende Gunter Krichbaum

"Erste grobe Einschätzung" der EU-Fortschrittsberichte

Die Fortschritte und Defizite der EU-Beitrittskandidaten waren am Mittwoch, 10. November, Thema im Europaausschuss . Der Parlamentspräsident der Abgeordnetenkammer Luxemburgs, Laurent Mosar, sagte, sein Land stehe einem Beitritt der Türkei positiv gegenüber. ... mehr

Menu
Rennradfahrer in den Alpen

Kontroverse um Effizienz im Kampf gegen Doping

Fehlende Effizienz im Antidopingkampf hat der Sportwissenschaftler Perikles Simon am 10. November im Sportausschuss kritisiert. Anja Berninger, Geschäftsführerein der Nationalen Antidoping-Agentur, wies diesen Vorwurf scharf zurück. ... mehr

Menu