Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union

Bundeskanzlerin Angela Merkel

15.12.2010 - Nein zu Euro-Bonds

Die EU hat sich in der Euro-Krise bewährt. Das sagte Kanzlerin Merkel in ihrer Regierungserklärung zum bevorstehenden Europäischen Rat am 16. und 17. Dezember. Die Forderung nach gemeinsamen europäischen Staatsanleihen lehnte sie weiterhin ab. ... mehr
Menu
Europäische und deutsche Flaggen

10.12.2010 - Ergebnisse des Ecofin-Rates

Über den Ecofin-Rat am 6. und 7. Dezember wird die Bundesregierung in der öffentlichen Sitzung des Europaausschusses am 15. Dezember informieren. Die EU-Wirtschafts- und Finanzminister hatten bei ihrem Treffen unter anderem den Finanzhilfen für Irland zugestimmt. ... mehr
Menu

09.12.2010 - Europäischer Auswärtiger Dienst soll zur Krisenprävention beitragen

Berlin: (hib/NT/KTK) Der geplante Europäische Auswärtige Dienst (EAD) soll nach dem Willen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen einen Beitrag zur Krisenprävention und zur Friedensförderung leisten. In einem entsprechenden Antrag ( 17/4043 ) fordert die Fraktion die Bundesregierung auf, dies ”mit ... mehr
Menu
Lissabon Vertrag und Grundgesetz

07.12.2010 - Stärkere Rolle der Parlamente

Lange war über ihn gestritten worden - Ende 2009 ist er in Kraft getreten: der Lissabon-Vertrag. Sein Ziel: Die EU demokratischer, effizienter, transparenter und bürgernäher gestalten und die Rolle des Europäischen Parlaments und der natioanlen Parlamente stärken. ... mehr
Menu
Prof. Karl Schlögel

03.12.2010 - Wie Europa zusammenwächst

Wie das neue Europa im Kleinen zusammenwächst, hat der Historiker und Osteuropaexperte Karl Schlögel am Mittwoch, 8. Dezember, in einem Vortrag der Reihe "W-Forum" der Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages beschrieben. ... mehr
Menu

01.12.2010 - Überwindung der Finanzkrise dominiert Arbeitsprogramm der EU-Kommission

Berlin: (hib/NT/KT) Die Überwindung der Wirtschafts- und Finanzkrise sowie die Finanzmarktreform sind nach Ansicht der Regierung die ”Megathemen“, die die Arbeit der Europäischen Kommission 2011 bestimmen werden. Das sagte Arndt Freytag von Loringhoven, stellvertretender Leiter der ... mehr
Menu
Der Europaausschuss tagt

01.12.2010 - Wirtschaftskrise überwinden

Die EU-Kommission wird sich auch 2011 vor allem darum kümmern, die Finanz- und Wirtschaftskrise zu überwinden. Das geht aus ihrem Arbeitsprogramm für 2011 hervor, das am 1. Dezember Thema im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union war. ... mehr
Menu
Europäische Flagge

30.11.2010 - Arbeitsprogramm für 2011

Das Arbeitsprogramm der EU-Kommission für 2011 ist am Freitag, 3. Dezember, Thema im Bundestag. Laut Kommissionspräsident Jose Manuel Barroso liegt der Schwerpunkt darauf, das Wachstum in der Europäischen Union zu beleben. ... mehr
Menu