Berlin: (hib/BOB) Seit 2006 hat der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen eine ”umfassende Lösung auf der Basis einer bi-kommunalen, bi-zonalen Förderung unter Wahrung der politischen Gleichheit“ als Ziel des Verhandlungen auf der Insel Zypern bezeichnet. Die Bundesregierung hat diese an ...
mehr
"Abrüstung als Krisenprävention" ist das Thema einer öffentlichen Anhörung von Sachverständigen am Montag, 26. September . Gastgeber sind die drei Unterausschüsse Abrüstung, Vereinte Nationen und Zivile Krisenprävention des Auswärtigen ...
mehr
Bundestagspräsident Norbert Lammert (Foto) hat seinem norwegischen Amtskollegen Dag Terje Andersen im Namen des Deutschen Bundestages sein Mitgefühl angesichts Anschläge mit zahlreichen Todesopfern ausgesprochen: "Wir trauern mit Ihnen." ...
mehr
Berlin: (hib/BOB) Welche Zusagen im Zusammenhang mit einer Fortführung der EU-Trainingsmission in Somalia über die inhaltliche Ausgestaltung der Mandatsverlängerung die Bundesregierung wann, wo und gegenüber welchen internationalen Partnern getroffen hat, interessiert die Fraktion Die Linke. Sie hat ...
mehr
Sie spricht fünf Sprachen, interessiert sich für die duale Berufsausbildung und hat im Büro des Abgeordneten Richard Pitterle (Die Linke) Oppositionsarbeit schätzen gelernt: Eszter Csepe (Foto) aus der Slowakei, IPS-Stipendiatin des Deutschen Bundestages. ...
mehr
Berlin: (hib/BOB) 2010 ist bei insgesamt 2.188 entschiedenen Verfahren in 646 Fällen während bzw. nach einem verwaltungsgerichtlichen Verfahren ein Visum zum Aufenthalt in Deutschland erteilt worden. Das teilt die Bundesregierung in ihrer Antwort ( 17/6225 ) auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion ...
mehr
Oz Aruch (Foto) mag es gern direkt und unkompliziert. Der 27-jährige Israeli ist einer von 115 Teilnehmern am Internationalen Parlaments-Stipendium des Deutschen Bundestages (IPS) und arbeitet im Abgeordnetenbüro von Jerzy Montag (Bündnis 90/Die Grünen) mit.
...
mehr