Ausschuss für Kultur und Medien

Telefonhörer

13.10.2011 - Warteschleifen und Internet

Warteschleifen beim Telefonieren mit Firmen und Telefonanbietern sowie der Ausbau des Internets sind Thema einer Debatte am Donnerstag, 20. Oktober . Dem Parlament liegen ein Gesetzentwurf der Bundesregierung sowie mehrere Oppositionsanträge vor.  ... mehr
Menu

10.10.2011 - Die Linke fordert Beteiligung am Erhalt der Gedenkstätten der NS-Vernichtungslager in Polen

Berlin: (hib/AW) Die Fraktion Die Linke fordert die Bundesregierung auf, zusammen mit der polnischen Regierung den Finanzierungsbedarf für den Erhalt der Gedenkstätten der nationalsozialistischen Vernichtungslager in Polen zu ermitteln und konkrete Beteiligungen anzubieten. Zudem müsse im Jahr 2012 ... mehr
Menu
Tastatur mit einem Schloss und Aktenordner.

10.10.2011 - Konflikt um Netzneutralität

Die Enquete -Kommission "Internet und digitale Gesellschaft" will am Montag, 17. Oktober, in öffentlicher Sitzung die Zwischenberichte ihrer Projektgruppen "Datenschutz" und "Netzneutralität" verabschieden. Die Abstimmung war bereits zweimal verschoben worden. ... mehr
Menu

06.10.2011 - Kultur- und Kreativwirtschaft

Berlin: (hib/AW) Die neuen Eckdaten der Kultur- und Kreativwirtschaft für das Jahr 2010 werden erst im Verlauf des Oktobers veröffentlicht. Dies teilt die Bundesregierung in einer Antwort ( 17/6870 ) auf eine Kleine Anfrage der SPD-Fraktion ( 17/6595 ) mit. In dem neuen Monitoringbericht werde ... mehr
Menu

06.10.2011 - Medienvielfalt und -freiheit

Berlin: (hib/AW) Die Bundesregierung sieht derzeit keinen Anlass, dass Pressekartellrecht zu ändern. Dies teilt sie in ihrer Antwort ( 17/6836 ) auf eine Kleine Anfrage der SPD-Fraktion zur Medienvielfalt und -freiheit ( 17/6532 ) mit. Über das in der Gesetzgebungskompetenz der Bundesländer liegende ... mehr
Menu

05.10.2011 - Arbeitsverhältnisse und Honorierung von Künstlern und Kulturschaffenden

Berlin: (hib/AW) Die Fraktion Die Linke verlangt Auskunft über die Arbeitsverhältnisse und Honorierung von Künstlern und Kulturschaffenden in den vom Bund geförderten kulturellen Projekten und Institutionen. In einer Kleinen Anfrage ( 17/6896 ) will sie unter anderem wissen, über welche Zeitdauer in ... mehr
Menu
Thierse mit der Künstlerin Schulze Eldowy

29.09.2011 - Doppelausstellung eröffnet

Werke mit unterschiedlichen Techniken haben die Besucher bei der Eröffnung der Doppelaus- stellung mit Fotografien von Gundula Schulze Eldowy (rechts) durch Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse (links) am Mittwoch, 28. September, zu sehen bekommen. ... mehr
Menu

21.09.2011 - Grünes Licht für Novelle des Stasi-Unterlagen-Gesetzes nach hartem Ringen

Berlin: (hib/AW) Der Kulturausschuss hat am Mittwoch Nachmittag der geplanten achten Novelle des Stasi-Unterlagengesetzes ( 17/5894 ) mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen CDU/CSU und FDP in geänderter Fassung grünes Licht erteilt. Gegen den Gesetzentwurf stimmten die SPD-Faktion und die Fraktion ... mehr
Menu

06.09.2011 - Regierung: Ratifizierung des Übereinkommens zum Schutz des audiovisuellen Filmerbes wird vorbereitet

Berlin: (hib/AW) Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatsminister Bernd Neumann, wird das Gesetzgebungsverfahren zur Ratifizierung des Europäischen Übereinkommens zum Schutz des audiovisuellen Erbes einleiten. Dies teilt die Regierung in einer Antwort ( 17/6834 ) auf eine ... mehr
Menu
Frau mit Mobilcomputer auf Brücke

10.08.2011 - Nachholbedarf angemahnt

Das Internet bietet großes Potenzial für Menschen mit Behinderungen. Darin herrschte Einigkeit unter den Teilnehmern eines öffentlichen Gesprächs des Unterausschusses Neue Medien am 19. September . Nachholbedarf gibt es beim barrierefreien Zugang zum Netz.  ... mehr
Menu