Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

24.02.2012 - Grüne fordern Einschätzung zur Bedeutung der Gentechnik für die Welternährung

Berlin: (hib/EIS) Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen interessiert sich in einer Kleinen Anfrage ( 17/8657 ) für die Haltung der Bundesregierung zur Rolle der „Agro-Gentechnik“ und der EU-Agrarpolitik bei der Sicherung der Welternährung. Die Grünen fordern eine Aufschlüsselung darüber, aus welchen ... mehr
Menu
Umschlag mit Euro-Scheinen wird übergeben

20.02.2012 - Finanzmarktwächter gefragt

Die Bundesregierung soll im Interesse der Verbraucher einen Finanzmarktwächter einrichten, fordern Bündnis 90/Die Grünen in einem Antrag, der am Mittwoch, 21. März , Gegenstand einer öffentlichen Anhörung im Verbraucherschutzausschuss ist. ... mehr
Menu

14.02.2012 - Linke fordert eine kundenfreundliche Bahn

Berlin: (hib/EIS) Die Fraktion die Linke fordert die Bundesregierung in einem Antrag ( 17/8605 ) auf, ein Konzept für eine kundenfreundliche Bahn vorzulegen. Dieses Konzept soll dabei unter anderem den systematischen Netzausbau, die Senkung der Fahrpreise, die Erhöhung der Pünktlichkeit und die ... mehr
Menu

14.02.2012 - Regierung will eine EU-Regelung für Gen-Honig

Berlin: (hib/EIS) Der Umgang mit Honig, der gentechnisch veränderte Pollen enthält, soll durch Beschlüsse auf EU-Ebene geregelt werden. Laut einer Antwort ( 17/8534 ) der Bundesregierung wird Honig aus der Europäischen Union und aus Drittländern im EU-Binnenmarkt frei gehandelt. Sowohl das ... mehr
Menu

09.02.2012 - Linke fordert Patentverbot auf Lebewesen

Berlin: (hib/EIS) Die Fraktion Die Linke fordert in einem Antrag ( 17/8584 ), dass sich die Bundesregierung für ein weltweites Verbot der Patentierung von Menschen, Pflanzen, Tieren und anderen Lebewesen sowie deren Nachkommen, Produkte, Organe, Gene und Gensequenzen einsetzt. Das Verbot soll nach ... mehr
Menu
Gitta Connemann (CDU/CSU)

09.02.2012 - Bauern, Förster, Gärtner

Der Bundestag hat am Donnerstag, 9. Februar , mit den Stimmen der Koalition und der SPD die landwirtschaftliche Sozialversicherung neu geordnet. Ein bundeseinheitlicher Träger soll künftig für die Alterssicherung, Unfall-, Kranken- und Pflegeversicherung zuständig sein. ... mehr
Menu

08.02.2012 - Strategie soll Wald auf die Zukunft vorbereiten

Berlin: (hib/EIS) Mit der „Waldstrategie 2020“ verfolgt die Bundesregierung für die Zukunft viele Ziele: Einerseits sollen die öffentlichen und privaten Wälder in Deutschland an zu erwartende Klimaänderungen angepasst werden, den Nachschub des Rohstoffes Holz für die Forst- und Holzwirtschaft ... mehr
Menu

08.02.2012 - Bundesregierung legt Fortschrittsbericht zur Entwicklung ländlicher Räume vor

Berlin: (hib/EIS) Vorrangiges Ziel der Bundesregierung ist es, die Attraktivität der ländlichen Räume zu erhalten. Damit soll ein Beitrag zur Erhaltung gleichwertiger Lebensverhältnisse in Deutschland geleistet werden. Das geht aus einer vorgelegten Unterrichtung der Bundesregierung ( 17/8499 ) ... mehr
Menu

31.01.2012 - Linke fordert Auskunft über Spekulation mit Agrarrohstoffen

Berlin: (hib/EIS) Die Fraktion Die Linke möchte in einer Kleinen Anfrage ( 17/8423 ) wissen, welche Erkenntnisse der Bundesregierung über die Auswirkungen der Spekulation mit Agrarrohstoffen, die über den Zweck der Preisfindung hinausgehen, vorliegen. ... mehr
Menu
Ein Maisfeld wird mit Hilfe eines Traktors abgeerntet.

31.01.2012 - Eine Versicherung für alle

Ein gemeinsamer Träger soll künftig für die Alterssicherung, Unfall-, Kranken- und Pflegeversicherung von Bauern, Förstern und Gärtnern zuständig sein. Die Neuordnung der landwirtschaftlichen Sozialversicherung erörtert der Bundestag am Donnerstag, 9. Februar. ... mehr
Menu