Navigationspfad: Startseite > Dokumente > Datenhandbuch > 5. Fraktionen und Gruppen > 5.9 Mitarbeiter der Fraktionen und Gruppen > Zahl der Fraktionsmitarbeiter nach Fraktionen bzw. Gruppen
Stand: 31.3.2010
| Wahl- periode |
Stand | CDU/CSU-Fraktion | SPD-Fraktion | FDP-Fraktion | Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN |
Fraktion bzw. Gruppe PDS; ab 15. WP: DIE LINKE. |
||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| höherer Dienst |
andere | ins- gesamt |
höherer Dienst |
andere | ins- gesamt |
höherer Dienst |
andere | ins- gesamt |
höherer Dienst |
andere | ins- gesamt |
höherer Dienst |
andere | ins- gesamt |
||
| 12. WP 1990–1994 |
Nov. 1991 |
85 | 195 | 280 | 100 | 190 | 290 | 29 | 58 | 87 | – | – | – | 16 | 26 | 42 |
| 13. WP 1994–1998 |
Dez. 1995 |
109 | 212 | 321 | 106 | 186 | 292 | 27 | 50 | 77 | 47 | 45 | 92 | 26 | 29 | 55 |
| 14. WP 1998–2002 |
Dez. 1999 |
105 | 196 | 301 | 103 | 184 | 287 | 22 | 56 | 78 | 44 | 50 | 94 | 40 | 37 | 77 |
| 15. WP 2002–2005 |
März 2003 |
115 | 184 | 299 | 109 | 173 | 282 | 26 | 59 | 85 | 49 | 43 | 92 | – | – | – |
| 16. WP 2005–2009 |
Jan. 2007 |
106 | 175 | 281 | 109 | 162 | 271 | 28 | 67 | 95 | 55 | 47 | 102 | 65 | 49 | 114 |
| 17. WP 2009– |
Jan. 2010 |
116 | 192 | 308 | 88 | 128 | 216 | 41 | 51 | 92 | 79 | 54 | 133 | 73 | 48 | 121 |
Quelle: Deutscher Bundestag, Fraktionsgeschäftsführungen
Die Fraktionshilfsdienste werden aus den dafür vorgesehenen Zuschüssen aus dem Haushalt des Bundestages finanziert (vgl. Kapitel 17.3: Zuschüsse an die Fraktionen). Mit dem am 1. Januar 1995 in Kraft getretenen Sechzehnten Gesetz zur Änderung des Abgeordnetengesetzes (Fraktionsgesetz) vom 11. März 1994 (BGBl. I S. 526) sind die Geld- und Sachleistungen der Fraktionen außerhalb der Haushaltsgesetze erstmals generell geregelt worden. Im Gesetz ist auch die Rechnungslegung vorgeschrieben, so dass ab 1995 die Personalausgaben für die Fraktionsmitarbeiter dokumentiert werden können.
| Jahr | Quelle / BT-Drs. |
CDU/CSU | SPD | B 90/GR | FDP | PDS / DIE LINKE. |
Gesamtausgaben pro Kalenderjahr |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1995 | 13/5473 | 28 164 163 DM | 29 735 790 DM | 6 684 552 DM | 8 280 609 DM | 5 080 123 | 77 945 237 DM |
| 1996 | 13/8456 | 30 897 988 DM | 30 601 760 DM | 8 497 568 DM | 8 013 788 DM | 5 721 086 | 83 732 190 DM |
| 1997 | 13/11264 | 31 777 989 DM | 32 008 824 DM | 8 986 679 DM | 8 028 734 DM | 5 923 618 | 86 725 844 DM |
| 1998 | 14/1391 | 32 008 713 DM | 29 439 250 DM | 9 128 856 DM | 8 272 981 DM | 5 136 641 | 83 986 441 DM |
| 1999 | 14/4040 | 31 016 635 DM | 30 293 099 DM | 9 403 178 DM | 9 167 924 DM | 7 864 086 | 87 744 922 DM |
| 2000 | 14/6652 | 32 310 946 DM | 30 515 960 DM | 9 070 851 DM | 8 728 577 DM | 8 188 728 | 88 815 062 DM |
| 2001 | 14/9943 | 33 026 716 DM | 33 435 716 DM | 9 156 706 DM | 9 210 902 DM | 8 675 977 | 93 506 018 DM |
| 2002 | 15/1511 | 16 989 247 € | 17 573 535 € | 4 678 496 € | 4 551 262 € | 3 714 437 € | 47 506 977 € |
| 2003 | 15/3646 | 17 579 772 € | 17 115 108 € | 4 798 875 € | 4 756 677 € | – | 44 250 432 € |
| 2004 | 15/5946 | 17 596 479 € | 17 123 398 € | 5 181 190 € | 4 967 462 € | – | 44 868 529 € |
| 2005 | 16/2465 | 17 871 353 € | 17 420 093 € | 5 328 724 € | 5 039 219 € | 224 2951 | 45 883 684 € |
| 2006 | 16/6200 | 15 698 947 € | 17 352 140 € | 5 483 084 € | 5 270 686 € | 4 515 518 | 48 320 375 € |
| 2007 | 16/10105 | 16 813 533 € | 17 272 746 € | 5 890 115 € | 5 609 190 € | 5 669 883 | 51 255 467 € |
| 2008 | 16/13909 | 18 102 267 € | 17 162 939 € | 6 137 920 € | 6 362 862 € | 6 226 572 | 53 992 560 € |
1 Für die Zeit vom 18. September bis 31. Dezember 2005.
Angaben für den Zeitraum bis 1990 s. Datenhandbuch 1949 – 1999, Kapitel 5.10