Eine Plenarsaalassistentin an Stuhlreihen

Wahl des Bundespräsidenten

Die Bundesversammlung wählt am Sonntag, 18. März, das neue Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland. Mit 1.240 Delegierten ist sie die größte parlamentarische Versammlung der Bundesrepublik. Sie setzt sich zusammen aus den 620 Bundestagsabgeordneten und weiteren 620 Delegierten, die von den Parlamenten der Bundesländer bestimmt werden. Die Bundesversammlung wird live im Parlamentsfernsehen, im Web-TV und auf mobilen Endgeräten übertragen. ... mehr

Menu
Umbau der Stühle im Plenarsaal

Ein Kraftakt für die Verwaltung des Bundestages

Wenige Stunden bis zum 18. März: Der Bundestag ist Gastgeber der Bundesversammlung und für deren reibungslosen Ablauf verantwortlich. Normalerweise wird mit den Vorbereitungen ein Jahr vorher begonnen. Doch nun mussten 30 Tage reichen. ... mehr

Menu
Reichstagsgebäude

Transplantationen, Millionärssteuer, Agrarbericht

Der Bundestag befasst sich vom 21. bis 23. März unter anderem mit der Entscheidungslösung im Transplantationsgesetz, der Forderung, die Vermögensteuer als Millionärsteuer einzuführen sowie mit dem Agrarpolitischen Bericht 2011 der Bundesregierung. ... mehr

Menu
Ausschusssaal

Themen in den Ausschüssen

Öffentliche Ausschusssitzungen vom 19. bis 28. März ... mehr

Menu
Blick in den Plenarsaal

Debatten der nächsten Woche

Debatten vom 21. bis 23. März ... mehr

Menu
Hartfrid Wolff (FDP)

FDP-Obmann fordert Zugang zu allen Akten

Hartfrid Wolff (Foto) fordert Schutzlücken zu schließen, die Taten wie die der Terrorgruppe "Nationalsozialistischer Untergrund" zugerechneten Mordserie begünstigen. Im Interview erklärt er, warum er auf eine ergiebige Zusammenarbeit von Bund und Ländern setzt. ... mehr

Menu
Kompass

Ein Blick auf neue Wohlstandsmodelle

Eine Rede Achim Steiners, des Chefs des UN-Umweltprogramms, steht im Mittelpunkt eines Symposiums der Enquete-Kommission "Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität". Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 21. März,  im Foyer des Berliner Paul-Löbe-Hauses statt.  ... mehr

Menu
@-Zeichen auf einer schwarzen Tastatur

Mehr politische Teilhabe durch das Internet

Die Enquete-Kommission "Internet und digitale Gesellschaft" beschäftigt sich am Montag, 19. März,  mit dem Thema "Strukturwandel der politischen Kommunikation und Partizipation". Sechs Sachverständige werden die Fragen der Abgeordneten beantworten. ... mehr

Menu
Sybille Koch

"Das Protokoll verändert sich ständig"

Das Protokoll kümmert sich um das "Zeremoniell" im Bundestag. Doch so unbeweglich, wie man oft denkt, sind die Regeln gar nicht. Protokollchefin Sybille Koch erklärt, welche Aufgaben ihr Team bewältigen muss, worauf geachtet wird und wie flexibel die ungeschriebenen Vorschriften sind. ... mehr

Menu
Zeitungen

Aktuelle Pressemitteilungen des Deutschen Bundestages


... mehr

Menu