Verteidigungsausschuss

21.11.2012 - Energiekosten der Bundeswehrliegenschaften

Berlin: (hib/AW) Die Energiekosten der Bundeswehrliegenschaften haben sich vom Jahr 2000 bis zum Jahr 2011 von 252 auf 376,1 Millionen Euro erhöht. Dies teilt die Bundesregierung in ihrer Antwort ( 17/11248 ) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ( 17/10949 ) mit. Die Ausgaben ... mehr
Menu

21.11.2012 - Bundeswehr unterstützt die deutschen Polizeieinsätze

Berlin: (hib/AW) Die Bundeswehr unterstützt die deutschen Polizeieinsätze in Afghanistan (German Police Project Team, EUPOL Afghanistan) und im Kosovo (EULEX) logistisch durch die Mitbenutzung von Liegenschaften, Lufttransport, Feldpost, Feldkassen und durch medizinische Versorgung. Dies teilt die ... mehr
Menu

21.11.2012 - Nachwuchsgewinnung der Bundeswehr

Berlin: (hib/AW) An den „Bw Adventure Games“ der Bundeswehr haben in den Jahren 2005 und 2011 jährlich jeweils rund 30 Jugendliche zwischen 16 und 21 Jahren teilgenommen, an den beiden „Bw Adventure Camps“ in diesem Jahr 57 Jugendliche. Dies teilt die Bundesregierung in ihrer Antwort ( 17/11247 ) ... mehr
Menu
Soldaten

21.11.2012 - Verteidigungsetat steigt

Der  Wehr etat von Verteidigungsminister de Maizière (CDU) steigt auf 33,26 Milliarden Euro. Die Debatte am Mittwoch, 21. November , wurde überlagert durch die Diskussion über die mögliche Stationierung deutscher Patriot -Luftabwehrraketen in der Türkei.  ... mehr
Menu
Transportpanzer in Kabul

19.11.2012 - Höherer Verteidigungsetat

Die Verteidigungsausgaben werden 2013 trotz des Truppenabbaus steigen. Insgesamt 1,39 Milliarden Euro mehr soll es für die Streitkräfte geben. Darüber berät der Bundestag am Mittwoch, 21. November , abschließend in der Debatte über den Wehr etat . ... mehr
Menu
Karl A. Lamers

05.11.2012 - "Beziehungen ausbauen"

Für eine Vertiefung des Dialogs zwischen den arabischen Ländern und der Parlamentarischen Versammlung der Nato plädiert der CDU-Abgeordnete Karl A. Lamers (Foto). Lamers ist Präsident des Nato-Parlaments, das vom 9. bis 12. November in Prag zusammentritt. ... mehr
Menu

02.11.2012 - Die Linke und Grüne: Namen von Bundeswehrkasernen müssen der Traditionsrichtlinie entsprechen

Berlin: (hib/AW) Die Namen von Bundeswehrkasernen und anderen Einrichtungen der Streitkräfte sollen nach dem Willen der Fraktionen von Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen gemäß der Richtlinien zum Traditionsverständnis und zur Traditionspflege der Bundeswehr überprüft und gegebenenfalls geändert ... mehr
Menu

02.11.2012 - Kampfdrohnen

Berlin: (hib/AW) Die SPD-Fraktion verlangt Auskunft über den möglichen Erwerb und Einsatz von Kampfdrohnen durch die Bundesregierung. In ihrer Großen Anfrage ( 17/11102 ) erkundigt sie sich nach den völkerrechtlichen, außenpolitischen und ethischen Implikationen, die sich aus dem Einsatz solcher ... mehr
Menu

19.07.2012 - Wehrdienst

Berlin: (hib/AW) Die Fraktion Die Linke verlangt Auskunft über den freiwilligen Wehrdienst. In einer Kleinen Anfrage ( 17/10288 ) will sie unter anderem wissen, wie viele Personen im Jahr 2011 und 2012 einen freiwilligen Wehrdienst begonnen haben und wie viele in den ersten sechs Monaten nach ... mehr
Menu

19.07.2012 - Girls’ Day

Berlin: (hib/AW) Am diesjährigen Girls’ Day haben 4957 Teilnehmerinnen von den Informationsangeboten in 205 Dienststellen der Bundeswehr Gebrauch gemacht. Dies teilt die Bundesregierung in ihrer Antwort ( 17/10287 ) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke ( 17/10046 ) mit. Die Angebote der ... mehr
Menu