Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union

europa1

11.04.2013 - Zusammenarbeit in EU-Sachen

Der Europaausschuss befasst sich in einer zweiten öffentlichen Sitzung am Mittwoch, 17. April , unter anderem mit der Zusammenarbeit von Bundesregierung und Bundestag in EU-Angelegenheiten auf der Basis von Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts (Foto). ... mehr
Menu
semester

08.04.2013 - Europäisches Semester

Das sogenannte "europäische Semester", die Koordinierung der Wirtschaftspolitik in der EU, steht im Mittelpunkt einer zweistündigen öffentlichen Anhörung des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union am Mittwoch, 17. April . ... mehr
Menu

22.03.2013 - Kroatien

Berlin: (hib/AHE) Die Bundesregierung hat eine Unterrichtung ( 17/12852 ) zum Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung von Rechtsvorschriften infolge des EU-Beitritts Kroatiens ( 17/12769 ) vorgelegt. In ihrer Gegenäußerung zur Stellungnahme des Bundesrates schreibt die Bundesregierung darin unter ... mehr
Menu

21.03.2013 - SPD und Grüne fordern mehr Transparenz bei EU-Beitrittsprozessen

Berlin: (hib/AHE) Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen wollen bei EU-Beitrittsprozessen die Zivilgesellschaft stärker einbinden. Eine solche Beteiligung in den jeweiligen Ländern „sorgt für die notwendige Transparenz und politische Debatten über die Ziele und den Fortgang des ... mehr
Menu

21.03.2013 - Fraktionen wollen Mitwirkung des Bundestags bei europäischen Angelegenheiten stärken

Berlin: (hib/AHE) Die fünf Bundestagsfraktionen wollen die Mitsprache des Bundestages in europäischen Angelegenheiten neu regeln. Das Urteil des Bundesverfassungsgericht vom 19. Juni 2012 habe die Unterrichtungs- und Mitwirkungsrechte des Parlaments in diesem Bereich konkretisiert, heißt es in einem ... mehr
Menu

21.03.2013 - SPD und Grüne wollen Zivilgesellschaft stärker an EU-Beitrittsprozessen beteiligen

Berlin: (hib/BOB) Die Bundesregierung wird aufgefordert, sich auf europäischer Ebene dafür einzusetzen, dass die Zivilgesellschaft im jeweiligen Land in laufenden und zukünftigen Beitrittsverfahren „stärker und früher“ als bisher beteiligt werden. Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen ... mehr
Menu
Euromünzen auf der EU-Flagge

20.03.2013 - Sicherheit von Sparguthaben

Die Opposition macht die Bundesregierung in einer Aktuellen Stunde zur Sicherheit von Sparguthaben am 21. März für die ursprünglich geplante Heranziehung von Kleinsparern zur Bewältigung der Krise in Zypern verantwortlich. Die Koalition sprach von Populismus. ... mehr
Menu

19.03.2013 - Bundesregierung legt Gesetz zu Rechtsanpassungen infolge des EU-Beitritt Kroatiens vor

Berlin: (hib/AHE) Die Republik Kroatien soll zum 1. Juli 2013 der Europäischen Union beitreten können. Die Bundesregierung hat dazu einen Gesetzentwurf vorgelegt ( 17/12769 ), mit dem eine Reihe von Rechtsvorschriften des Bundes angepasst werden sollen. Darin werden Rechtsvorschriften ergänzt sowie ... mehr
Menu
Fukushima

15.03.2013 - Folgen des Atomausstiegs

Zwei Jahre nach dem Reaktorunfall in Fukushima: Die Opposition hat der Koalition vorgeworfen, die Energiewende ausbremsen zu wollen. Während der Atomenergiedebatte am Freitag, 15. März, verwies Umweltminister Altmaier hingegen auf die Kosten. ... mehr
Menu

14.03.2013 - Menschenrechtsbeauftragter Löning fordert Druck und Hilfe für Bulgarien

Berlin: (hib/AH) Der Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechte und humanitäre Hilfe, Markus Löning (FDP), hat am Mittwoch vor den Abgeordneten im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union ein düsteres Bild von der Lage in Bulgarien gezeichnet. Viele Menschen würden das Land ... mehr
Menu