Reichstagsgebäude vom Spreeufer aus.

Bundeswehr, Bildungspolitik, Atommüll

Die nächste Plenarsitzung beginnt am Mittwoch, 15. Mai, mit der Regierungsbefragung. Am Donnerstag, 16. Mai, gibt Verteidigungsminister Thomas de Maizière eine Regierungserklärung zur Bundeswehr ab. Außerdem wird über Bildungspolitik beraten. Umweltminister Peter Altmaier spricht am Freitag, 17. Mai, zur nuklearen Entsorgung. Die Sitzungen werden live im Parlamentsfernsehen, im Internet und auf mobilen Endgeräten übertragen. ... mehr

Menu
Ausschusssaal

Themen in den Ausschüssen

Ausschusssitzungen vom 7. Mai bis 12. Juni ... mehr

Menu
Blick in den Plenarsaal

Debatten der nächsten Woche

Debatten am 16. und 17. Mai ... mehr

Menu
Dr. Dr. h.c. Karl A. Lamers, CDU/CSU

"Afghanistan wird auch weiter unsere Hilfe benötigen"

Trotz aller Probleme mit den Taliban zeigt sich Karl Lamers (CDU/CSU) optimistisch, dass Afghanistan nach dem Abzug der Nato-Truppen die Verantwortung für sich selbst übernehmen kann. Dies sagte er im Vorfeld der Parlamentarischen Versammlung der Nato. ... mehr

Menu
Eberhard Gienger, CDU/CSU

"Die Dopingopfer-Rente ist das falsche Instrument"

Der CDU-Abgeordnete Eberhard Gienger (Foto) spricht sich gegen eine monatliche Rentenzahlung von mindestens 200 Euro an Opfer des DDR-Dopings aus. Der Bundestag berät am Donnerstag, 16. Mai, eine halbe Stunde lang über einen Antrag der Grünen dazu. ... mehr

Menu
w-forum

"Die Puzzle-Existenz ist ihre Überlebensstrategie"

"Es hilft nur klassische Armutspolitik", sagt der Journalist Norbert Mappes-Niediek (Foto) zur Situation der Roma. Die europäische Herausforderung dieser Bevölkerungsgruppe war Thema im W-Forum der Wissenschaftlichen Dienste des Bundestages am Dienstag, 7. Mai. ... mehr

Menu
Vizepräsidentin Pau an der Gedenkstätte

Gedenken an die Befreiung des KZ Mauthausen

Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (Foto) hat am Sonntag, 5. Mai, im ehemaligen Konzentrationslager Mauthausen in Österreich gemeinsam mit hochrangigen Vertretern verschiedener Staaten der Befreiung des Lagers vor 68 Jahren gedacht. ... mehr

Menu
Siegfried Kauder, CDU/CSU

"Wir sind so eine Art Reparaturbetrieb"

Am Rechtsausschuss führt kaum ein Weg vorbei. "Fast jeder Gesetzentwurf, der im Deutschen Bundestag beraten wird, läuft über unseren Tisch", beschreibt der Vorsitzende Siegfried Kauder (Foto) die Bedeutung des Gremiums, in dem nur drei Nichtjuristen sitzen. ... mehr

Menu
Joanna Szymanska

"Ich möchte in Kasachstan ein Institut eröffnen"

Mit 15 Jahren sprach Joanna Szymanska kein Wort deutsch. Heute, als 27-Jährige, absolviert die Polin im Rahmen des Internationalen Parlaments-Stipendiums des Bundestages (IPS) ein Praktikum im Büro des Abgeordneten Harald Ebner (Bündnis 90/Die Grünen). ... mehr

Menu
Der virtuelle Adler

Auf Fragen zum Bundestag weiß der Adler die Antwort

Seit Jahren ist der virtuelle Adler nun schon Ansprechpartner bei Fragen zum Bundestag. Täglich sprechen ihn etwa 400 Internetbesucher an. Er kann sich mit 50 Nutzern gleichzeitig unterhalten, schlägt selbst Gesprächsthemen vor und hat über 3.000 Antworten parat. ... mehr

Menu
Zeitungen

Aktuelle Pressemitteilungen des Deutschen Bundestages


... mehr

Menu