Navigationspfad: Startseite > Dokumente > Bibliothek > Selbstdarstellung
Bücherregal in der Bibliothek © DBT/Müller
Die Bibliothek verfügt über 1,4 Millionen Bände. Hinzu kommen die Titel aus den Handbibliotheken der Verwaltungsreferate und der Ausschusssekretariate, die ebenfalls von der Bundestagsbibliothek verwaltet werden.
Die Bibliothek verzeichnet einen jährlichen Zugang von circa 15.000 Medien. Sie bezieht laufend rund 8.000 Periodika, von denen etwa 5.500 amtlichen und halbamtlichen Charakter haben. Seit ihrer Gründung im Jahr 1949 werden aus mehr als 1.000 Fachzeitschriften politisch-parlamentarisch relevante Aufsätze formal und inhaltlich erschlossen. Von den annähernd 800.000 Aufsatznachweisen sind derzeit bereits über zehn Prozent mit einem Link zum elektronischen Volltext versehen. Die Bibliothek stellt ihren Benutzern eine stetig wachsende Anzahl von elektronischen Publikationen und Zeitschriften sowie Datenbanken zur Verfügung.
Die Hauptsammelgebiete der Bibliothek umfassen Politik, öffentliche Verwaltung, Recht, Wirtschaft, Sozialwissenschaften sowie Neuere Geschichte. Im Interesse einer möglichst umfassenden Information der Abgeordneten werden diese Sammlungen ergänzt durch Veröffentlichungen in zahlreichen weiteren Fachgebieten.
Neben den vom Buchhandel vertriebenen Publikationen besitzt die Bibliothek auch Sammlungen, die ihr über das Pflichtexemplarrecht und auf der Grundlage von speziellen Lieferverträgen zugehen. Diese umfassen deutsche Parlamentaria und Amtsdruckschriften ebenso wie ausländische amtliche Schriften, so zum Beispiel Gesetzesblätter, Parlamentsveröffentlichungen und statistisches Material aus etwa 60 Ländern. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den europäische Staaten und der USA. Außerdem wird das Schrifttum von über 200 amtlichen und nichtamtlichen internationalen und supranationalen Organisationen formal und inhaltlich erschlossen.
Die Bibliothek sammelt und dokumentiert darüber hinaus Veröffentlichungen von politischen Parteien, politischen Stiftungen, Gewerkschaften, Kirchen, Verbänden und Vereinigungen, Bürgerinitiativen, Forschungsinstituten, wissenschaftlichen Gesellschaften und Think Tanks, die das gesamte Spektrum der Meinungsvielfalt in einer pluralistischen Gesellschaft widerspiegeln.