Ergebnis 1 bis 7 von 7

Baum-Darstellung

  1. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    13.09.2010
    Beiträge
    9
    ...Medienkompetenz muss daraufhin abzielen, dass der Mensch durch sie befähigt wird, sich der Medien zwar zu bedienen, aber durch bewusste Verwendung der eigenen Fähigkeiten, und des Wissens der Zusammenhänge, auch dazu befähigt wird, sich bewusst aus dem Prozess zurückzuziehen.
    Die bewusste Nutzung von Medien, beinhaltet auch, das bewusste Ausgrenzen von Forderungen durch Kommunikationskanäle und Werbung.
    Das bezieht Warenpräsentation genauso ein, wie den Inhalt von Schulbüchern, oder die Verfügbarkeit weltweiter Informationen ab dem ersten Blick auf den Bildschirm.
    Um den Bürger vor Ungerechtigkeit durch einseitige (meist technisch determinierte) Kompetenzen einzelner "machtorientierter" Anbieter zu bewahren und ihm gleichsam die Möglichkeit zu geben, seine Belange trotzdem weltweit leben zu können, muss ihm durch den Staat und die gesamte Gesellschaft die Möglichkeit zur Selbstkritik im Umgang dieser Kommunikations- und Informationsform ausgewogen und angstfrei vermittelt werden.
    Die Vermittlung, darf nicht nur auf dem traditionellen "Schul"-Bildungsweg stattfinden, sondern bedarf der thematisch übergreifenden Unterstützung aller verfügbaren Kanäle, auch der Erziehung , der Betreuung, der Pflege und der Spiegelung der Kritik in den allgemeinbildenden Angeboten und zudem noch den Angeboten der öffentlich-rechtlichen Sender des Rundfunks....
    Geändert von Jasenka (13.09.2010 um 15:08 Uhr)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •