Ergebnis 1 bis 7 von 7

Baum-Darstellung

  1. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    13.09.2010
    Beiträge
    9
    Medienkompetenz gesellschaftsweit und lebenslang umsetzen!

    Danke "ertelt" für die angeführten Quellen, hat mir schon mal Arbeit erspart.

    Was m.E. allerdings in der allgemeinen Diskussion zu Medienkompetenz als Handlungskonzept einer aufgeschlossenen, gleichberechtigten Gesellschaftsform in der Regel vernachlässigt wird ist,
    dass es Medienkompetenz (und hier verwende ich Baackes Definition als Grundtenor) in einer Gesellschaft nur geben kann,
    wenn zusätzlich der Prozess des Wahrnehmens, Lernens, Begreifens und Handelns
    in allen Generationen und auf allen Ebenen des menschlichen Miteinanders gefördert wird.

    Das bedeutet, bereits ab Geburt und bis hin zum letzten Atemzug, muss die Gesellschaft dem Bürger die Möglichkeit geben sich "Medienkompetenz" durch kritische Analyse der gesamten Medien- und Kommunikationslandschaft anzueignen.
    In der aktuellen Diskussion wird meist nur von den "neuen elektronischen Medien" gesprochen. Nur das reicht nicht!
    Zur Forderung der Medienkompetenz für die Gesellschaft, müssen alle Ebenen der Kommunikation und Wahrnehmung berücksichtigt werden.
    Zwar haben die neuen Medien die Wege der Kommunikation "schneller" gemacht, und fordern nunmehr auch "Multitaskingsfähigkeiten" und "eine globale Sicht" vom Bürger, jedoch bedienen auch sie sich der herkömmlichen Reiz-Reaktionsmechanismen und Sender-Emfängermodelle der gesamten Evolution des Menschen.
    ...
    Geändert von Jasenka (13.09.2010 um 14:55 Uhr)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •