Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Abgezockt?

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    24.11.2010
    Beitr�ge
    13

    Abgezockt?

    Sehr verehrte Damen und Herren.
    der unmissverst�ndliche Beweis, einer Masche zum Opfer gefallen zu sein, bin ich!
    Durch eine Hamburger Kanzlei im Auftrag einer polnischen Firma in den Ruin getrieben.
    Ich habe niemals den mir vorgeworfenen Tatbestand erf�llt. Soll eine Datei im Netz zum Download bereit gehalten haben??? Niemals!!! Da ich mir sicher war, da� ich im recht bin, schaltete ich einen Anwalt ein. Advocard �bernimmt ja solche F�lle nicht!!! Nun sitze auf Kosten con ca.8.000,00�.
    Mein Anwalt mu�te zum Termin nach Hamburg fliegen. Ca. 600km.
    Ich kann und will nicht mehr k�mpfen!
    Verstehe niemals, da� ein �hnlicher Fall in Heilbronn (BW) zu Gunsten des Beschuldigten ausfiel.
    Und mir ein Schaden entstanden ist. Durch einen Vergleich, den ich akzeptieren mu�te, weil mir die Mittel zum Weitermachen fehlen, stehe ich nun da.
    Das kann und darf nicht sein, da� man so etwas durchgehen l�sst.
    Der einfache deutsche B�rger solchen dreisten Verbrechen zum Opfer f�llt.
    DAnke, da� Sie sich die M�he gemacht haben, diese Zeilen zu lesen.
    Unsee Politiker sollten uns, die W�hler, sch�tzen.

  2. #2
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    26.11.2010
    Beitr�ge
    5
    @ Jomapa

    Nun Du bist leider nicht der einzige der von einer gewissen Kanzlei beschuldigt wurde, mir sind einige F�lle der Kanzlei [Namensk�rzel durch Redaktion gel�scht] bekannt die etwas fragw�rdig sind, der Spitzenreiter ist ein Beschuldigter der Nachweislich keinen Internetzugang zum Tatzeitpunkt hatte aber dennoch vor Gericht ziehen mu�te, um seine Unschuld zu beweisen. Dieser hatte im Anschlu� die Kanzlei verklagt auf kosten�bernahme, leider ohne Erfolg. Also Unschuldig und sogar noch mehr Kosten wie der Vergleich. Wenn wundert es dar das viele Zahlen obwohl keine Tat begangen wurde.
    Selbst die Telekom und das OLG M�nchen stellen klar das die Zuweisung der IP auf einen bestimmten Benutzer gar nicht 100% sicher ist. Wenn man nun nach Menschliches Versagen und fehlerhafte Anti-Piracy Programme zurechnet ergibt sich eine gewaltige Theoretische Fehlerquote.

    Nehmen wir mal an ,von den bekannten 34 Abmahnkanzlein werden pro Monat jeweils 1000 Mahnungen verschickt, hiervon auch nur mal gerade 1% falsch, w�rde dies bedeuten das ca. 340 Menschen in Deutschland jeden Monat zu unrecht abmahnt werden. Ein riesiger Schaden der hier �ber das Jahr verteilt zusammenkommt.

    B�rger die solche Texte oder Berichte im TV sehen zahlen lieber den niederigern Vergleichbetrag als ihr Recht zu erstreiten, da diese Kosten oftmals h�her liegen.


    MFG C.L.
    Ge�ndert von nutzer564627 (27.11.2010 um 22:39 Uhr) Grund: Vertippt

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    24.11.2010
    Beitr�ge
    13
    Hallo und guten Morgen
    Erst bedanke ich mich mal f�r Deine Antwort.
    Ich frage mich durchaus, wie es ein Rechtsstaat zulassen kann, da� solche Praktiken m�glich sind?
    W�re es nicht Sache und Aufgabe der Richter und Staatsanw�lte dieses zu unterbinden??
    Warum l��t man solche Kanzleien freien Lauf???
    Es ist doch keine Frage, da� ich - vielleicht auch Du - s�mtliches Rechtsverst�ndnis nicht versteht.
    W�rde mich sehr freuen, wenn wir weiterhin in dieser Sache Meinungsaustausch haben.
    ein sch�nes erstes Adventswochenende
    mfG
    jomapa

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    26.11.2010
    Beitr�ge
    5
    Guten Morgen Jomapa,

    Warum dieser Staat solche Praktiken zul��t, kann nur daran liegen das, das gesamt Thema Abmahnwelle, erst seit kurzem besteht und sich erst jetzt wegen der gewaltigen Ausma�e besch�ftigt wird.
    Weiter ist es nunmal Juristisch schon Richtig das gegen die Urheberrechtsverst��e in P2P-B�rsen vorgegangen wird, nur das verhalten der Rechtsanw�lte ist nicht nachvollziehbar.
    Weiterer Fall der gel�ufig ist, ebenfalls selbe Kanzlei. Tochter hatte einmal Songs runtergeladen-zurecht Abgemahnt alles soweit ok, aber nun kommt es dicke, drei Jahre sp�ter wird abermals Unterstellt vom Anschlu� w�re wieder etwas runtergeladen worden, obwohl die Untersuchung des PC ergab das keinerlei Daten darauf sind, wird eine Summe von 45000� Euro schadenersatz inc. Vertragverletzung gefordert, diese wurde dann auf 5000� reduziert. Also wieder Zahlen ohne eindeutige Beweise.

    Ebenfalls ist mir gel�ufig das es sogar schon Staatsanwaltschaften gibt, die f�r bestimmte Kanzlein nicht mehr die IP ermitteln, oder gar Gerichtsbezirke( bsp. Frankfurt) sich auf die Seite der Downloader schlagen und die Verfahren einstellen oder die Vergleichssumme stark reduzieren. Folge es wird dort (Oh wenn wunderts) keine Klage mehr erhoben.
    Es mu� dringend etwas getan werden , die meisten Illegalen Downloads werden von Kindern begangen, man keinen 16 j. immer beaufsichtigen, auch Ermahnung der Eltern helfen leider nicht immer.
    Wenn wir uns bis zum Erwachsenalter um unsere Kinder k�mmern sollen, dann la�t uns auch das Geld daf�r liebe Politiker.

    Abschlie�end mu� man Festhalten, der Urheberschutz ist f�r die K�nstler eine wichtige Sache, aber es k�nnen trotz der P2P-B�rsen immernoch Mio. f�r eine S�ngerin names Madonna bezahlt, es k�nnen immer noch Mio. f�r einen Schauspieler alla N. Cage aufgebracht werden, wie schlecht geht es den wirklich der Industrie?

    Mfg C.L.

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    29.11.2010
    Beitr�ge
    3
    Das ist das einzige was mir zu diesem Thema einf�llt : Reiner Wahnsinn. Ganze Familien Existenzen wegen ein paar Downloads werden zerst�rt, In was f�r einer Welt leben wir hier eigentlich ? Und Anw�lte ,einer gewissen Kanzlei, das sind f�r mich nur schmierige Abzocker. Diese Gesellschaft ist verdorben bis aufs Mark und die sogenannten Gesetze sind die Legitimation zum abzocken. Hier wird es solange hohe Strafen geben, bis der Gesetzgeber endlich einlenkt und diese Form der modernen �Abzocke� verbietet. Man muss sich nicht wundern, wenn eine Bev�lkerungsmehrheit willk�rlich kriminalisiert wird,nur damit einige Konzerne und Anw�lte ihre Verwertungsinteressen wahren k�nnen.

    MfG InDie







    Zitat Zitat von jomapa Beitrag anzeigen
    Hallo und guten Morgen
    Erst bedanke ich mich mal f�r Deine Antwort.
    Ich frage mich durchaus, wie es ein Rechtsstaat zulassen kann, da� solche Praktiken m�glich sind?
    W�re es nicht Sache und Aufgabe der Richter und Staatsanw�lte dieses zu unterbinden??
    Warum l��t man solche Kanzleien freien Lauf???
    Es ist doch keine Frage, da� ich - vielleicht auch Du - s�mtliches Rechtsverst�ndnis nicht versteht.
    W�rde mich sehr freuen, wenn wir weiterhin in dieser Sache Meinungsaustausch haben.
    ein sch�nes erstes Adventswochenende
    mfG
    jomapa

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    24.11.2010
    Beitr�ge
    13
    Hallo InDie
    Aber warum l��t sowas unser "Rechtsstaat" zu?
    H�tte ich Mittel, w�rde ich bis an h�chste Stellen gehen, darauf k�nnen Sie sich verlassen, wenn man schon von den da oben verlassen wird.

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    29.11.2010
    Beitr�ge
    3
    Warum l��t man solche Kanzleien freien Lauf???
    Ganz einfache Erkl�rung, diese Kanzleien zahlen ja auf ihre Einnahmen jede Menge Steuern, also auch ein sehr eintr�gliches Gesch�ft f�r den Staat. Hier geht es nicht um Rechtsverst�ndnis es ist einfach nur Habgier. Solange diese Abzocke auch das Staatss�ckel flei�ig mit f�llt wird wohl nichts dagegen unternommen. Eine Kr�he hackt der anderen doch kein Auge aus.

  8. #8
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    29.11.2010
    Beitr�ge
    3
    Weil es ganz einfach kein Rechtsstaat ist. Ja, h�tte ich die Mittel, ich w�rd mitkommen bis zur h�chsten Stelle. So habe ich nur Angst um meine Existenz, schlimme Bauchschmerzen, schlaflose N�chte und die Hoffnung das es irgendwann besser wird, denn auch ich bin mit �ber 3000 Euro im Club.

  9. #9
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    24.11.2010
    Beitr�ge
    13
    Hallo InDie
    Da sieht man mal wieder nur wer Kapital hat, kann sich wehren!
    ist das Demokratie?
    noch einen sch�nen Tag.

  10. #10
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    24.11.2010
    Beitr�ge
    13
    Hallo InDie
    Ich hoffe das Einschreiten im Falle Abofalle ist der Anfang, und da� endlich was gegen den Mi�brauch Urheberrecht in Gang kommt.
    Sch�nen 3. Advent w�nscht jomapa

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anh�nge hochladen: Nein
  • Beitr�ge bearbeiten: Nein
  •