Navigationspfad: Startseite > Service > Stellenangebote > Stellenausschreibung
Die Verwaltung des Deutschen Bundestages ist eine oberste Bundesbehörde, die dem Verfassungsorgan Deutscher Bundestag bei der Erfüllung seiner umfassenden gesetzgeberischen und kontrollierenden Aufgaben inhaltlich und organisatorisch zuarbeitet.
Für den Fahrdienst im Referat ZT 4 – Zentrale Assistenzdienste – suchen wir
E 4 KraftfahrerTV Bund im TVöD (Pauschalgruppe I – IV)
Drei Dienstposten/Arbeitsplätze sind unbefristet zu besetzen.
Drei weitere Dienstposten/Arbeitsplätze sind befristet bis zum 31. Dezember 2017 zu besetzen.
Aufgabenbeschreibung:
- im Stadtgebiet von Berlin
- im gesamten Bundesgebiet
- gelegentlich in das angrenzende Ausland
Als Qualifikationserfordernisse werden mindestens erwartet:
Bevorzugt berücksichtigt werden Bewerberinnen und Bewerber, die darüber hinaus über:
verfügen.
Die genannten Qualifikationsvoraussetzungen müssen zum Zeitpunkt des Bewerbungsschlusses vorliegen und nachgewiesen sein.
Gute Ortskenntnisse im Stadtgebiet von Berlin und im Umland sowie gute geographische Kenntnisse werden vorausgesetzt.
Eine dienstleistungsorientierte Arbeitseinstellung und Teamfähigkeit sowie ein gutes Namens- und Personengedächtnis sollten vorhanden sein. Kenntnisse über das Parlament sowie dessen Gremien sollten vorliegen.
Eine gute Allgemeinbildung, gute Umgangsformen, überdurchschnittliches Engagement sowie ein gepflegtes Äußeres werden erwartet.
Kenntnisse über die Richtlinie für die Nutzung von Dienstkraftfahrzeugen des Deutschen Bundestages sind erforderlich bzw. es sollte die Bereitschaft bestehen, sich diese Kenntnisse innerhalb kürzester Zeit anzueignen.
Die Bereitschaft und gesundheitliche Eignung zur Arbeit im Schichtsystem rund um die Uhr auch an Wochenenden und Feiertagen sowie die Ableistung von Überstunden/Mehrarbeit muss vorhanden sein.
Die Kraftfahrer/innen des Deutschen Bundestages erhalten ein pauschalisiertes Entgelt entsprechend einer Pauschalgruppe nach dem KraftfahrerTV Bund. Danach müssen monatlich zwischen 185 und 268 Stunden geleistet werden. Aus diesem Grund sind die Dienstposten nicht teilzeitgeeignet.
Da bei einer Neueinstellung noch keine eindeutige Stundenzahl vorliegt, erfolgt für das erste halbe Jahr die Eingruppierung nach Entgeltgruppe 4 TVöD. Geleistete Überstunden/Mehrarbeit werden nach Maßgabe des § 24 Abs. 1 TVöD genau nach Stunden und Stundenbruchteilen abgerechnet.
Aufgrund der besonderen Arbeitsaufgabe ist eine 2. Sicherheitsüberprüfung erforderlich. Die Bereitschaft zur Mitwirkung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz des Bundes wird erwartet.
Neben dem mündlichen Auswahlverfahren ist - bei nachgewiesener Eignung - auch ein praktischer Fahrtest zu absolvieren. Darüber hinaus wird vor Übertragung der Aufgabe eine Fahrtauglichkeitsuntersuchung durchgeführt.
Die Verwaltung des Deutschen Bundestages versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und begrüßt daher die Bewerbung von Menschen mit Kindern.
Die Verwaltung des Deutschen Bundestages sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Die Bundestagesverwaltung gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und ist bestrebt, den Frauenanteil im genannten Beschäftigungsbereich zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Ihre aussagekräftige Bewerbung (vollständiges Schulabgangs- und Ausbildungszeugnis einschließlich Benotung, Qualifikationsnachweise, Beurteilungen, Arbeitszeugnisse etc.), aus der die Erfüllung des Anforderungsprofils hervor geht, richten Sie bitte nur schriftlich unter Angabe der
Kennziffer: ZT 4/Fahrdienst bis zum 16. April 2014 an:
DEUTSCHER BUNDESTAG
– Verwaltung –
Personalreferat ZV 2
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Bitte beachten Sie, dass unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigt werden können.
Weitere Auskunft erhalten Sie unter den Rufnummern:
030/22732054/33136