Berlin: (hib/AHE) Die Koalitionsfraktionen von CDU/CSU und SPD setzen sich für eine Verbesserung der Situation von Kindern in Entwicklungsländern ein. Das Aufwachsen unter schwierigen Lebensumständen wie Armut, Krieg, Flucht, Hunger, Menschenhandel, Zwangsarbeit, schlechten Bildungschancen und un...
mehr
Berlin: (hib/AHE) Die Koalitionsfraktionen von CDU/CSU und SPD setzen sich für eine Verbesserung der Situation von Kindern in Entwicklungsländern ein. Das Aufwachsen unter schwierigen Lebensumständen wie Armut, Krieg, Flucht, Hunger, Menschenhandel, Zwangsarbeit, schlechten Bildungschancen und un...
mehr
Berlin: (hib/AHE) Die Fraktionen Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen können sich nicht mit ihrer Forderung durchsetzen, das geplante Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (WPA) der EU mit der Westafrikanischen Wirtschaftsunion dem Bundestag zur Abstimmung vorzulegen. Ein gemeinsamer Antrag der beiden...
mehr
Heike Hänsel (Foto), entwicklungspolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke, will in der Fragestunde des Bundestages am Mittwoch, 14. Oktober, von der Bundesregierung wissen, wie sie in Kundus afghanische Mitarbeiter deutscher Entwicklungsorganisationen schützen will.
mehr
Berlin: (hib/AHE) Die Bundesregierung und die Deutsche Entwicklungs- und Investitionsgesellschaft (DEG) sind von den entwicklungspolitischen Effekten des Engagements mit dem Unternehmen ADDAX beim "Makeni Project" in Sierra Leone überzeugt. Die DEG verfüge über umfassende Monitoring- und Beurteil...
mehr
Berlin: (hib/AHE) Nach dem Einsatz von Pestiziden in Entwicklungsländern erkundigt sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in einer Kleinen Anfrage (18/6178). Die Abgeordneten wollen unter anderem wissen, inwieweit das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) mit...
mehr
Berlin: (hib/HAU) Ein positives Fazit des Gipfeltreffens der Vereinten Nationen in New York vom 25. bis 27. September zogen die geladenen Experten am Mittwochabend während einer öffentlichen Anhörung des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung. Bei der UN-Generalversammlung in New Y...
mehr
Ein positives Fazit des Gipfeltreffens der Vereinten Nationen in New York vom 25. bis 27. September über die UN-Entwicklungsziele zogen die Experten am Mittwoch, 30. September, in einer Anhörung des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung.
mehr
Berlin: (hib/AHE) Die globale Impfallianz GAVI sieht sich sehr gut aufgestellt, in den Jahren 2016 bis 2020 zusätzlich 300 Millionen Kinder in Entwicklungsländern zu impfen. Die Impfrate bei Kindern weltweit sei mit rund 86 Prozent heute so hoch wie noch nie, sagte GAVI-Geschäftsführer Seth Berkl...
mehr
Berlin: (hib/AHE) Die Bundesregierung sieht Verbesserungsbedarf bei der Inklusion von Menschen mit Behinderungen in der Entwicklungszusammenarbeit. Wie sie in ihrer Antwort (18/6026) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (18/5910) schreibt, teile sie die Auffassung des Fachausschusses zu...
mehr
Sascha Raabe (Foto) fordert mehr Hilfen für die Unterstützung von Flüchtlingen. „Es ist skandalös, dass das UN-Welternährungsprogramm finanziell nicht anständig ausgestattet ist“, sagte er im Interview mit der Wochenzeitung „Das Parlament“ vom Montag, 28. September.
mehr
Kanzlerin Angela Merkel (Foto) sieht in der Flüchtlingskrise Europa auf die Probe gestellt. „Ich möchte, dass Europa diese gesellschaftliche, ökonomische, kulturelle und moralische Bewährungsprobe besteht“, sagte Merkel in einer Regierungserklärung am 24. September.
mehr
Berlin: (hib/AHE) Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert die Bundesregierung auf, das UN-Nachhaltigkeitsziel 17 in Deutschland schon jetzt umzusetzen und bis zum Jahr 2020 0,7 Prozent des Bruttonationaleinkommens (BNE) für globale Entwicklung bereitzustellen. Dabei sollte künftig ein deutlich...
mehr
Berlin: (hib/AHE) Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) warnt vor einer Verschärfung der Lage der Flüchtlinge in Syrien und in den benachbarten Aufnahmeländern. "Die humanitären Anstrengungen für diese Menschen müssen ausgeweitet werden", sagte WFP-Vertreter Rasmus Egendal am Mi...
mehr
Der „Post-2015-Gipfel“ zu den neuen UN-Entwicklungszielen und die Ergebnisse des Treffens der EU-Staats- und Regierungschefs zur Flüchtlingspolitik sind Themen einer Regierungserklärung von Bundeskanzlerin Angela Merkel am Donnerstag, 24. September.
mehr
Berlin: (hib/AHE) Die Fraktion Die Linke sieht die Bundesregierung in der Pflicht, mehr für die Inklusion von Menschen mit Behinderung in der Entwicklungszusammenarbeit zu tun. Deutschland habe sich 2009 mit der Ratifizierung der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen (UN-BRK) einer b...
mehr
Berlin: (hib/AHE) Die Bundesregierung hat von 1995 bis 2015 Entwicklungsprojekte zur Förderung legaler Alternativen zum Anbau illegaler Drogen mit insgesamt rund 58 Millionen Euro unterstützt. Wie sie in ihrer Antwort (18/5915) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (18/5790) ...
mehr
Berlin: (hib/AHE) Das entwicklungspolitische Investitionsvorhaben "Makeni Project" in Sierra Leone thematisiert die Fraktion Die Linke in einer Kleinen Anfrage (18/5881). Die dahinter stehende Addax Bioenergy S. A. Sierra Leone (ABSL), eine Tochtergesellschaft des Schweizer Energieunternehmens Th...
mehr
Entwicklungsminister Gerd Müller fordert die europäischen Staaten zu größerem Engagement in der Flüchtlingskrise auf: „Es fehlt Europa an Entschlusskraft“, sagte Müller am 9. September in der Debatte über den Etat für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
mehr