Bildwortmarke des Deutschen Bundestages

Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

15.06.2016 - Lage in den Jugendämtern

Der Situation in den Jugendämtern und den Allgemeinen Sozialen Diensten in Deutschland nimmt sich die Kommission zur Wahrnehmung der Belange von Kindern und Jugendlichen des Deutschen Bundestages (Kiko) am Mittwoch, 22. Juni, an. mehr

Menu

08.06.2016 - Fristverlängerung für Kita-Ausbau

Berlin: (hib/AW) Die Bundesländer sollen ein Jahr länger Zeit haben, um Mittel aus dem Investitionsprogramm "Kinderbetreuungsfinanzierung" des Bundes für den Kita-Ausbau zu bewilligen. Den entsprechenden Gesetzentwurf (18/8616) der Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD zur Änderung des Gesetzes üb... mehr 

Menu

08.06.2016 - Kinder- und Jugendrecht

Zwei Wissenschaftler haben am Mittwoch, 8. Juni, in einem öffentlichen Expertengespräch der Kinderkommission des Bundestages dargelegt, wo sie Verbesserungsbedarf bei den gesetzlichen Grundlagen des Kinder- und Jugendschutzes in Deutschland sehen. mehr

Menu

06.06.2016 - Streit über Prostituiertenschutzgesetz

Berlin: (hib/AW) Der von der Bundesregierung vorgelegte Entwurf eines Prostituiertenschutzgesetzes entzweit Experten. Im Zentrum der Auseinandersetzung standen in einer öffentlichen Anhörung des Familienausschusses am Montag vor allem die geplante Anmeldepflicht und verpflichtende Gesundheitsbera... mehr 

Menu

06.06.2016 - Strittiger Prostituiertenschutz

Das geplante Prostituiertenschutzgesetz entzweit Experten. Im Zentrum der Auseinandersetzung standen in einer Familienausschuss-Anhörung am Montag, 6. Juni, vor allem die geplante Anmeldepflicht und verpflichtende Gesundheitsberatung für Prostituierte.  mehr

Menu

02.06.2016 - Schutz von Prostituierten

Das Prostitutionsgewerbe soll schärfer reglementiert und Prostituierte besser vor Ausbeutung, Gewalt und Gesundheitsschäden geschützt werden. Dies ist das Ziel eines Regierungsentwurfs, den der Bundestag am Donnerstag, 2. Juni, erstmals beraten hat.  mehr

Menu

02.06.2016 - Kiko in der Wuhlheide

Am internationalen Kindertag am 1. Juni hat die Kinderkommission das Kinder-, Jugend- und Familienzentrum „FEZ“ in Berlin-Wuhlheide besucht. Die nach eigenen Angaben größte gemeinnützige Jugendfreizeiteinrichtung Europas bietet jungen Menschen viel Raum. mehr

Menu

01.06.2016 - Stärke Regulierung der Prostitution

Berlin: (hib/AW) Das Prostitutionsgewerbe soll schärfer reglementiert und Prostituierte besser vor Ausbeutung, Gewalt und Gesundheitsschäden geschützt werden. Dies ist das Ziel des von der Bundesregierung vorgelegten Entwurfs eines Prostituiertenschutzgesetzes (18/8556). Die Gesetzesinitiative si... mehr 

Menu

30.05.2016 - Reform mit Chance und Risiken

Fachleute sehen die Ausbildungsreform in den Pflegeberufen als Chance für eine Aufwertung der Branche. In einer Anhörung des Gesundheits- und des Familienausschusses wurde am Montag, 30. Mai, die Zusammenführung von drei Ausbildungen jedoch auch kritisch beurteilt. mehr

Menu

25.05.2016 - Regulierung der Prostitution

Das Prostitutionsgewerbe soll schärfer reglementiert und Prostituierte sollen  besser vor Ausbeutung, Gewalt und Gesundheitsschäden geschützt werden. Dies ist das Ziel eines Gesetzentwurfs der Bundesregierung, über den der Bundestag am Donnerstag, 2. Juni, berät.  mehr

Menu

12.05.2016 - Mehr Freiwillige aber wenig Zeit

Die Zahl der freiwillig engagierten Menschen steigt, gleichzeitig investieren Freiwillige weniger Zeit. Das sind einige Ergebnisse des Freiwilligensurveys 2014, die am 11. Mai vor dem Unterausschuss „Bürgerschaftliches Engagement“ vorgestellt wurden.  mehr

Menu

12.05.2016 - Kiko thematisiert Kinderarmut

Die Jugendarbeit muss frühzeitig dort helfen, wo sie gebraucht wird. Das war ein Fazit eines öffentlichen Expertengesprächs der Kinderkommission (Kiko) des Bundestages am Mittwoch, 11. Mai, zum Thema Maßnahmen gegen Kinderarmut. mehr

Menu

28.04.2016 - Grüne: Ehrenamt für Flüchtlinge stärken

Berlin: (hib/AW) Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen will die ehrenamtliche Arbeit in der Flüchtlingshilfe stärker unterstützen. In einem entsprechenden Antrag (18/8221) fordern sie die Bundesregierung auf, in Kooperation mit den Bundesländern, Kommunen und der Zivilgesellschaft ein umfassendes En... mehr 

Menu

28.04.2016 - Sicherung gegen Kinderarmut

Um Kinderarmut in Deutschland wirksam zu bekämpfen, müssen Geldleistungen und Fördermaßnahmen zu einer umfassenden Grundsicherung verbunden werden. Das empfahlen Expertinnen in einem Fachgespräch in der Kinderkommission am Mittwoch, 27. April.  mehr

Menu

27.04.2016 - Diskussion über Arbeitszeit

Mehr Möglichkeiten für Beschäftigte, über die eigene Arbeitszeit zu bestimmen: Das fordern die Grünen in einem Antrag über den der Bundestag am 28. April in erster Lesung beraten hat. Der Vorstoß wurde unterschiedlich von den übrigen Fraktionen aufgenommen. mehr

Menu

27.04.2016 - Zeitsouveränität am Arbeitsplatz

„Mehr Zeitsouveränität, damit Arbeit gut ins Leben passt“ – so haben Bündnis 90/Die Grünen einen Antrag überschrieben, der am Donnerstag, 28. April, Thema einer Plenardebatte ist. Die Zeit sei reif für eine neue Arbeitszeitkultur, denn die Ansprüche an Arbeit und Leben wandelten sich.  mehr

Menu

13.04.2016 - Flüchtlingszuzug und Ehrenamt

Ohne ehrenamtliche Helfer wären die sich aus dem Zuzug von Hunderttausenden Flüchtlingen ergebenden Herausforderungen kaum zu bewältigen gewesen. Darin herrschte im Unterausschuss „Bürgerschaftliches Engagement“ am Mittwoch, 13. April, Einigkeit . mehr

Menu

13.04.2016 - Frühkindliche Bildung fördern

Problematisch ist nicht grundsätzlich das Bildungssystem als Armutsursache, sondern sind Defizite in der frühkindlichen Bildung, so die Meinung der Experten am Mittwoch, 13. April, in einem Fachgespräch der Kinderkommission zu Ursachen von Kinderarmut. mehr

Menu

12.04.2016 - Debatten in Gebärdensprache

Das Parlamentsfernsehen sendet am Donnerstag, 23. Juni, ab 9 Uhr die Debatten zu "Forschung und Innovation 2016" und zum Klimaschutz mit Live-Dolmetschung in Gebärdensprache und untertitelt für Gehörlose und Hörgeschädigte. mehr

Menu

17.03.2016 - "Pflege-Investitionen fehlen"

Die Opposition hat der Regierung am Donnerstag, 17. März, vorgehalten, zu wenig für die Aufstockung des Pflegepersonals in Heimen und Krankenhäusern zu tun. In einer Aussprache über einen Antrag der Linken klagte sie über fehlende Investitionen in die Pflege. . mehr

Menu