Bildwortmarke des Deutschen Bundestages

Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur

18.07.2016 - Bergschäden im Saarland

Berlin: (hib/HLE) Ob die Bundesregierung Ansprüche gegen Bergbautreibende im Saarland geltend gemacht hat, will die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in einer Kleinen Anfrage (18/9149) erfahren. Gefragt wird nach Bergschäden an Bundesverkehrsinfrastruktur, Fernstraßen und Schienenwegen. Bei der Klei... mehr 

Menu

18.07.2016 - Konformität von typgenehmigten Pkw

Berlin: (hib/HLE) Die Möglichkeit, im Rahmen eines Typgenehmigungsverfahrens für Personenkraftwagen (Pkw) die Software offenlegen zu lassen, wird nach Angaben der Bundesregierung in bisher geltenden Emissionsvorschriften nicht explizit beschrieben. Wie die Regierung in ihrer Antwort (18/9110) auf... mehr 

Menu

15.07.2016 - Ortsumfahrung noch nicht festgelegt

Berlin: (hib/HLE) Die genaue Linienführung des Straßenneubauvorhabens Gesamtumfahrung Bundesstraße 29 Aufhausen, Bopfingen, Trochtelfingen und Pflaumloch ist noch nicht festgelegt worden. Dies teilt die Bundesregierung in ihrer Antwort (18/9016) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/die... mehr 

Menu

14.07.2016 - Keine Ausgleichsleistungen möglich

Berlin: (hib/MIK) Nach Auffassung der Bundesregierung beinhaltet die Genehmigung für einen eigenwirtschaftlichen Verkehr keine gemeinwirtschaftlichen Verpflichtungen, für die Ausgleichleistungen gewährt werden dürfen. Dies schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort (18/9008) auf eine Kleine An... mehr 

Menu

07.07.2016 - Recycling von Handelsschiffen

Berlin: (hib/MIK) Über Schiffsrecycling und die Verwertung gebrauchter Handelsschiffe will sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in einer Kleinen Anfrage (18/8944) informieren. Die Abgeordneten interessiert unter anderem, bis wann die Bundesregierung die Hongkong-Konvention für umweltfreundlich... mehr 

Menu

07.07.2016 - Emissionsmessungen bei Pkw

Berlin: (hib/MIK) Reale CO2-Messungen bei Pkw sind Thema einer Kleinen Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (18/9011). Die Abgeordneten interessiert unter anderem, wieso das Bundesverkehrsministerium in seinem Bericht der Untersuchungskommission "Volkswagen" keine Ergebnisse über CO2-Emissi... mehr 

Menu

07.07.2016 - Privatisierungspläne in Griechenland

Berlin: (hib/MIK) Der Bundesregierung sind die Vertragsabschlüsse des griechischen Privatisierungsfonds nicht bekannt. Dies schreibt sie in ihrer Antwort (18/8990) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (18/8629) "Haltung der Bundesregierung zur Übernahme griechischer Regionalflughäfen du... mehr 

Menu

06.07.2016 - Keine Statistik zu illegale Straßenrennen

Berlin: (hib/MIK) Der Bundesregierung liegt kein bundesweites Lagebild über "illegale Straßenrennen" vor. Dies geht aus ihrer Antwort (18/8993) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (18/8802) hervor. In der amtlichen Straßenverkehrsunfallstatistik werden "illegale Straßenrenn... mehr 

Menu

06.07.2016 - Stuttgart 21 kritisch prüfen

Berlin: (hib/MIK) Die Kostenentwicklungen beim Bahnhofsprojekt Stuttgart 21 sollen kritisch geprüft werden. Dies fordert die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in einem Antrag (18/9039), der am Donnerstag im Bundestag erstmals beraten wird. Die Bundesregierung soll deshalb die Ergebnisse der im Frühj... mehr 

Menu

06.07.2016 - Mehr Wettbewerb bei der Bahn

Berlin: (hib/MIK) Bei den Eisenbahnen soll es mehr Wettbewerb geben. Einem entsprechenden Gesetzentwurf der Bundesregierung (18/8334) stimmte der Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur am Mittwochmorgen in geänderter Fassung zu. Dafür votierten die Abgeordneten der Koalitionsfraktionen ... mehr 

Menu

05.07.2016 - 997 Millionen Euro investiert

Berlin: (hib/MIK) Im vergangenen Jahr sind insgesamt 997 Millionen Euro vom Bund für Investitionen in die Bundeswasserstraßen bereitgestellt worden. Davon sind 760 Millionen Euro abgerufen worden. Diese geht aus der Antwort der Bundesregierung (18/8842) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündni... mehr 

Menu

05.07.2016 - Straßenprojekte in Baden-Württemberg

Berlin: (hib/MIK) Die Empfehlungen des Bundesumweltamtes zu einzelnen Straßenprojekten in Baden-Württemberg im Bundesverkehrswegeplan 2030 werden zurzeit geprüft. Dies geht aus der Antwort der Bundesregierung (18/8980) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (18/8778) hervor. E... mehr 

Menu

05.07.2016 - Keine Informationen zu S-Bahn Störungen

Berlin: (hib/MIK) Der Bundesregierung liegen keine Informationen über Störungsmeldungen an einzelnen Abschnitten der Stuttgarter S-Bahn vor. Dies geht aus ihrer Antwort (18/8870) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (18/8720) hervor. mehr 

Menu

05.07.2016 - 40.000 Stellungnahmen eingegangen

Berlin: (hib/MIK) Bei der Öffentlichkeitsbeteiligung zur Erstellung des Bundesverkehrswegeplanes 2030 sind online und per Post jeweils rund 20.000 Stellungnahmen eingegangen. Dies schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort (18/8952) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (1... mehr 

Menu

30.06.2016 - Rechtsklarheit für automatisiertes Fahren

Berlin: (hib/MIK) Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Änderung der Artikel 8 und 39 des Übereinkommens vom 8. November 1968 über den Straßenverkehr (Wiener Übereinkommen) vorgelegt (18/8951). Dadurch soll die Rechtssicherheit hinsichtlich bereits in Verkehr befindlicher Assistenz- bez... mehr 

Menu

30.06.2016 - Keine EU-Subventionen

Berlin: (hib/MIK) Güterverkehrsstellen im deutschen Bahnnetz haben seit dem Jahr 2000 keinerlei EU-Subventionen bekommen. Dies geht aus der Antwort der Bundesregierung (18/8871) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (18/8607) hervor. Zurechenbare Investitionen des Bundes seien im Rahmen ... mehr 

Menu

30.06.2016 - Austauschkosten nicht bekannt

Berlin: (hib/MIK) Die Kosten für den "umfangreichen Austausch" der vorhandenen GSM-R Empfangsgeräte auf den Führerständen der Eisenbahnen durch verbesserte GSM-R-Empfangsgeräte sind dem Bund nicht bekannt. Dies geht aus der Antwort der Bundesregierung (18/8869) auf eine Kleine Anfrage der Fraktio... mehr 

Menu

30.06.2016 - Keine Alternativen geprüft

Berlin: (hib/MIK) Beim Entwurf des Bundesverkehrswegeplans 2030 sind keine Alternativen zur Ortsumgehung Brome (B 248) geprüft worden. Dies geht aus der Antwort der Bundesregierung (18/8848) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (18/8662) hervor. Zurzeit würden durch die nied... mehr 

Menu

30.06.2016 - Kosten und Nutzen der Küstenautobahn

Berlin: (hib/MIK) Kosten, Nutzen und Umweltauswirkungen des geplanten neuen Küstenautobahn A 20 Westerstede - Hohenfelde ist Thema einer Kleinen Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (18/8945). Die Bundesregierung soll unter anderem mitteilen, wie viel Fläche im Zuge des vierspurigen Autobah... mehr 

Menu

29.06.2016 - Alter der Gleisanlagen

Berlin: (hib/MIK) Der Infrastrukturzustands- und -entwicklungsbericht 2015 auf Grundlage der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung (LuFV II) ist Thema einer Kleinen Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (18/8849). Die Bundesregierung soll unter anderem mitteilen, welche Konsequenzen sie a... mehr 

Menu