Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 37 / 12.09.2005

Panorama

Roland Löffler
Moderne Kunst als politische Zeitansage
Ausstellung zu 50 Jahren documenta

Kassel nach dem Zweiten Weltkrieg: Die einst blühende nordhessische Metropole ist durch alliierte Bombenangriffe zu 80 Prozent zerstört. Vom ersten Museum auf kontinentaleuropäischem Boden, dem Fridericianum, stehen nur noch die Fassaden. Ein Ort und seine Bürger befinden sich auf der Suche nach ihrer Identität. Da kommt der Zuschlag für die Bundesgartenschau 1955 genau richtig, die den Wiederaufbau belebt und mit 25.000 auf Schuttbergen gepflanzten Rosen ein Hoffnungszeichen setzt. ...

Helmut Merschmann
Das vernünftige Ungeheuer im Netz
Bei der Online-Enzyklopädie Wikipedia ersetzen viele User den einen Experten

"Interreto" ist ein Wort auf Esperanto und bedeutet Internet. Schon die Tatsache, dass dieses Wort existiert, veranschaulicht, dass Esperanto keineswegs vom Aussterben bedroht ist. Im Gegenteil: Die Kunstsprache ist äußerst lebendig. Selbst beim Online-Lexikon Wikipedia ist sie vertreten. ...

Elizabeth Reiche
Geschichten aus dem Leben
Zeitzeugen in Erzählcafés

Eben noch herrschte im getäfelten Raum mit hoher Stuckdecke eine heitere Stimmung unter den Gästen. Jetzt hören die Menschen gebannt und schweigend zu. Rund 50 Zuhörer sind in das Münchner Erzählcafé im Stadtteil Schwabing gekommen, um die Geschichte der 75-jährigen Sibylle Mays zu hören. In späten ...


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2005.