Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 05-06 / 31.01.2005
dpa

Initiative für Gedenkstätte

Parteienübergreifender Antrag

Die parteienübergreifende Initiative für eine Mauergedenkstätte am Brandenburger Tor in Berlin wird Thema im Bundestag. Der Gruppenantrag von vier Bundestagsabgeordneten sei am vergangenen Freitag bei Bundestagspräsident Wolfgang Thierse eingereicht worden, teilte Carl-Ludwig Thiele (FDP) der Deutschen Presseagentur mit. Der Gedenkstättenantrag werde mittlerweile von 201 Bundestagsabgeordneten unterstützt.

Das Gelände um das Brandenburger Tor soll nach dem Antrag ein Ort des Erinnerns an die bis 1989 existierende Berliner Mauer und ihre Opfer werden und an die Überwindung der deutschen Teilung erinnern. Die Debatte über das Mauergedenken hatte im Vorjahr die Chefin des privaten Berliner Mauermuseums am Checkpoint Charlie, Alexandra Hildebrandt, mit einer Mauer-Installation aus einem Teilstück der Mauer und mehr als tausend Holzkreuzen ausgelöst. In den Augen der Bundestagsabgeordneten ist das aber kein adäquater Ersatz für einen Ort des Erinnerns an einem weltweit bekannten Symbol wie dem Brandenburger Tor.


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2006.