Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 22 / 30.05.2005

Das politische Buch

Thomas Meyer

Ein Blick weit über den Tellerrand

Die Gesellschaftsstruktur Deutschlands im Vergleich

Im Einzelnen werden in jeweils eigenen Kapiteln auf der Grundlage vielfältiger Daten, Befunde, Tabellen und Schaubilder die Strukturen der Bevölkerung, der Haushalte und Familien, der Erwerbstätigkeit und der Bildung, der sozialen Ungleichheit, der sozialen Sicherung und der kulturellen Lebensweisen ... weiter zum vollständigen Artikel: Ein Blick weit über den Tellerrand

Peter Dudek

Das neue Lernfeld Menschenrechtspädagogik

Einwanderungsgesellschaft als Tatsache

In den Auseinandersetzungen um die Migrationsthematik ging in den letzten Jahren der Streit eher um die Frage, ob die Bundesrepublik ein Einwanderungsland sein will als um die Anerkennung der Tatsache, dass sie wie andere europäische Länder längst eine Einwanderungsgesellschaft ist. Erst allmählich, ... weiter zum vollständigen Artikel: Das neue Lernfeld Menschenrechtspädagogik

Ilse Nagelschmidt

Wandel und Veränderung als Chance

Nachdenken über eine "ostdeutsche Identität"

Beim Lesen der ersten Seite offenbart sich bereits die Schnelllebigkeit unserer Zeit. Während die Herausgeberinnen noch von der Protestwelle gegen die Hartz-IV-Gesetze in Ostdeutschland sprechen, hat sich diese längst aufgelöst. Vorbei ist auch die Hoch-Zeit der Ostalgie-Shows sowie die Flut von ... weiter zum vollständigen Artikel: Wandel und Veränderung als Chance

Sten Martenson

Vergröbernder Rundumschlag

Ein selbsternannter Staatsfeind analysiert den Staat

Es mag ja sein, dass der Autor, wie sein Verlag ankündigt, den Ruf genießt, "Deutschlands profiliertester Führungsexperte" zu sein. Was so einer tut, kann man einem Porträt in der christlichen Publikation "chrismon" entnehmen: er haut deutschen Managern, die für acht gemeinsame ... weiter zum vollständigen Artikel: Vergröbernder Rundumschlag

Rita Heck

Europas soziale Fundamente

Das neue Jahrbuch des Wissenschaftszentrums Berlin

Es geht den Herausgebern im wesentlichen darum, das europäische Sozialmodell aus den unterschiedlichsten wissenschaftlichen Disziplinen - Soziologie, Ökonomie, Recht, Politik und Geschichte - darzustellen und gleichzeitig in einem internationalen Vergleich Unterschiede, Gemeinsamkeiten und ... weiter zum vollständigen Artikel: Europas soziale Fundamente

Friedhelm Wolski-Prenger

Was will die große Volkspartei?

CDU-Positionsen zu Wirtschaft, Sozial- und Gesellschaftspolitik

Die CDU-Politiker Friedrich Merz und Hermann-Josef Arentz prägten noch vor wenigen Monaten die finanz- und sozialpolitischen Debatten in ihrer Partei und weit darüber hinaus. Inzwischen ist es stiller um sie geworden; Merz hat sich aus dem Fraktionsvorstand der Union zurückgezogen, Arentz musste ... weiter zum vollständigen Artikel: Was will die große Volkspartei?

Helmut Lölhöffel

Staatsbürgerlich

Der ehemalige Verfassungsrichter Paul Kirchhof zu Staat und Politik

Was muss der Staat regeln, was darf er seinen Bürgern zumuten, wo hat er sich nicht einzumischen? Der ehemalige Bundesverfassungsrichter Paul Kirchhof vermittelt einen seriösen und lehrreichen staatsbürgerlichen Primärunterricht. Kirchhof, der heute ein Universitätsinstitut leitet, hat als ... weiter zum vollständigen Artikel: Staatsbürgerlich


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2006.