Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 23 - 24 / 06.06.2006
Claudia Heine

Die DDR als Kurzfilm für die Schule

Kurz notiert

Der Titel verrät die Zielgruppe der DVD: "DDR - Was war das?" Das fragen sich Schüler, die das Land nur vom Hörensagen kennen. Dieses Filmmaterial hilft, die Frage zu beantworten. Und: Es weckt Neugierde auf mehr. In sieben Blöcken - Wahlen, Sport, Medien, Jugend, Ausländer, Grenze, Verklärung - werden interessante historische Aufnahmen mit aktuellen Zeitzeugeninterviews kombiniert. Der Versuch, einem Land in Zehn-Minuten-Filmen nachzuspüren, klingt gewagt, ist aber damit an den Unterricht und jugendliche Bedürfnisse angepasst: auf das Wesentliche konzentriert, ergänzt um erklärende, mit schellen Beats unterlegte Animationen - ohne jedoch den nötigen Ernst und Tiefgang zu vergessen. che

 

DDR - Was war das? 7 Filmbeiträge für den Unterricht mit Begleitmaterial auf DVD.

DominoFilm, Berlin 2006; 70 Min., 7,50 Euro. Gefördert durch die Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2006.