Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 25 / 19.06.2006
mpi

Bevölkerung zu Sport motivieren

Koalitionsinitiative

Sport. Die Koalitionsfraktionen wollen Sport und Bewegung umfassender fördern als bisher. In einem Antrag (16/1648) fordern sie die Bundesregierung unter anderem auf, Sportvereine, die hochwertige Präventionsangebote machen, gleiche Zugangsvoraussetzungen bei der Vertragsbindung mit Krankenkassen zu ermöglichen wie anderen Anbietern.

Zudem solle die Regierung darauf hinwirken, dass im Rahmen der Bonusprogramme der gesetzlichen Krankenkassen die besondere Bedeutung von Sport und Bewegung berücksichtigt wird. Notwendig seien auch verständliche Kampagnen, um die Motivation der Bevölkerung zu sportlichen Aktivitäten zu erhöhen.

Zur Begründung führen die Fraktionen von CDU/CSU und SPD eine Studie des Robert-Koch-Instituts an, nach der in Deutschland rund 50 Prozent der Frauen und 67 Prozent der Männer übergewichtig sind. "Übergewicht, sportliche Inaktivität, mangelnde Bewegung und Fehlernährung gelten als gesicherte Risikofaktoren und verursachen nach den Stoffwechselerkrankungen die höchsten Kosten im Gesundheitswesen", heißt es in dem Antrag. Angesichts der demografischen Entwicklung und der Zunahme chronischer Erkrankungen seien Sport, Bewegung und richtige Ernährung "unerlässliche Elemente der Gesunderhaltung, der Gesundheitserziehung und der Rehabilitation".


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2006.