Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 26 / 26.06.2006
aw

Kurz notiert: 26. Juni: Anti-Foltertag

Der 26. Juni ist Anti-Foltertag: Auch dieses Jahr wird es nicht an Aufrufen aus der Politik, den Kirchen und Menschenrechtsorganisationen mangeln, dem völkerrechtlichen Folterverbot nachzukommen. Allerdings ist, dies muss leider konstatiert werden, der Konsens über die Ablehnung von Folter seit den Anschlägen vom 11. September 2001 in den westlichen demokratischen Rechtsstaaten ins Wanken geraten - auch in Deutschland. Wer sich einen Überblick darüber verschaffen will, wie es um die Einhaltung des Folterverbotes weltweit bestellt ist, dem sei der "Jahresbericht 2006" von amnesty international empfohlen. Einen guten Überblick über die verschiedenen Aspekte der aktuellen Diskussion bietet der Sammelband von Beestermöller und Brunkhorst. aw

amnesty international (Hg.): Jahresbericht 2006. S. Fischer Verlag, Frankfurt/M. 2006; 525 S., 14,90 Euro

Gerd Beestermöller / Hauke Brunkhorst (Hg.): Rückkehr der Folter. Der Rechtsstaat im Zwielicht. Verlag C. H. Beck, München 2006; 196 S., 12,90 Euro


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2006.