Deutscher Bundestag
English    | Français   
 |  Home  |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ
Druckversion  |       
Startseite > PARLAMENT > Ausschüsse > Familie, Senioren, Frauen und Jugend >
15. Wahlperiode
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Öffentliche Sitzungen

Öffentliche Anhörung (49. Sitzung) am 16. Februar 2005

von 14.00 - 16.00 Uhr im Paul-Löbe-Haus, Sitzungssaal 2.200

zu dem Antrag der Abgeordneten Christel Humme, Sabine Bätzing, Ute Berg, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD sowie der Abgeordneten Irmingard Schewe-Gerigk, Ekin Deligöz, Jutta Dümpe-Krüger, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
BT-Drs. 15/4148 Psychologische Beratungsangebote bei Schwangerschaftsabbrüchen nach medizinischer Indikation ausbauen und

zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Maria Böhmer, Wolfgang Bosbach, Maria Eichhorn, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/CSU
BT-Drs. 15/3948 Vermeidung von Spätabtreibungen - Hilfen für Eltern und Kinder.


Stellungnahmen (in der Reihenfolge des Eingangs):

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte auch der Pressemitteilung.



Öffentliche Anhörung (40. Sitzung) am 29. September 2004

zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung
BT-Drs. 15/3676 Entwurf eines Gesetzes zum qualitätsorientierten und bedarfsgerechten Ausbau der Tagesbetreuung und zur Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe (Tagesbetreuungsausbaugesetz - TAG) und


dem Antrag der Abgeordneten Dr. Maria Böhmer, Gerda Hasselfeldt, Maria Eichhorn, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/CSU
BT-Drs. 15/3488  "Elternhaus, Bildung und Betreuung verzahnen" sowie

dem Antrag der Abgeordneten Ina Lenke, Klaus Haupt, Otto Fricke, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP
BT-Drs. 15/3512 "Solides Finanzierungskonzept für den Ausbau von Kinderbetreuungsangeboten für unter Dreijährige".


Wortprotokoll und Stellungnahmen (sortiert nach Eingang)


Öffentlicher Teil der 11. Sitzung am 9. April 2003

zu der Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung
BT-Drs. 15/105 Fünfter Bericht der Bundesrepublik Deutschland zum Übereinkommen der Vereinten Nationen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau (CEDAW)


Quelle: http://www.bundestag.de/parlament/gremien15/a12/Oeffentliche_Sitzungen/
Seitenanfang [TOP]
Druckversion Druckversion
AKTUELLES