Deutscher Bundestag
English    | Français   
 |  Home  |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ
Druckversion  |       
Startseite > PARLAMENT > Rückblick in die Geschichte > Parlamente - Streifzug durch die Geschichte >
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

1969 ff. - Chancen und Grenzen Innerer Reformen

Nach den Bundestagswahlen 1969 ist die CDU/CSU zwar immer noch die stärkste Fraktion. Doch eine Koalition von SPD und FDP unter Bundeskanzler Willy Brandt (SPD) übernimmt die Regierungsgeschäfte. Ihr Ziel sind umfassende innere Reformen. Der ehrgeizigen Regierungserklärung folgt die schwierige Umsetzung. Nach intensiven Beratungen verabschiedet der Bundestag Angang der 70er Jahre eine Reihe von Reformmaßnahmen:

Studenten folgen der Vorlesung eines Dozenten
Blick in den Hörsaal während einer Vorlesung
Westfälische Wilhelms-Universität, Münster

Doch bald stoßen die ehrgeizigen Reformprogramme an finanzielle Grenzen. Die Ölkrise 1973 markiert den Beginn einer weltweiten Wirtschaftskrise. Viele Leistungen müssen wieder gestrichen werden. Reformen sind aber nicht immer nur eine Frage des Geldes:

Zu den zähesten und längsten je im Parlament geführten Auseinandersetzungen entwickelt sich die Reform des Abtreibungsparagraphen 218.

ZeitPunkte: Daten und Fakten der 6. Wahlperiode (1969 - 1972)

Quelle: http://www.bundestag.de/parlament/geschichte/parlhist/g1970_1
Seitenanfang [TOP]
Druckversion Druckversion