hib-Meldung
hib: heute im bundestag - tagesaktuell

heute im bundestag ist der laufende Pressedienst des Deutschen Bundestages. Er wird vom Pressezentrum des Deutschen Bundestages herausgegeben.
Aktuelle hib-Meldungen
hib Nr. 090, Di, 22. Maerz 2005, 13:30 Uhr
- Union fordert ein Verbot von
"Anscheinwaffen"
- Kostensenkungspotenziale durch
Emissionshandel zügig erschließen
- Perspektive zur Erforschung von
Energieübertragungstechnologien entwickeln
- Liberale verlangen konsequente
Fortführung der Bahnreform
- Deutsche Bahn begleicht 80
Prozent der Rechnungen innerhalb von 60 Tagen
- Gesetzentwurf zum Modellprojekt
"Begleitetes Fahren ab 17" geplant
- Für Straßenbau in
NRW bis 2015 rund 425 Millionen Euro jährlich eingeplant
- Vorbeugeprogramm gegen
ernährungsbedingte Krankheiten steht noch nicht
- Exportumfang von
Fleischprodukten nach Ostasien unter der Lupe
- Adressenkauf soll durch
Rundfunkgebührenvertrag ermöglicht werden
hib Nr. 089, Di, 22. Maerz 2005, 10:45 Uhr
- Finanzierung der
Koordinierungsstelle für Kulturverluste bis 2009 gesichert
- Regierung begründet
Zuständigkeitsverlagerung zur Kulturbeauftragten
- Situation der ambulanten Hilfe
für Behinderte unter der Lupe
- Union fragt nach dem Stand der
Umsetzung der integrierten Versorgung
- BAföG-Ausgaben wurden seit
1998 fast verdoppelt
- Im Bundestag notiert:
Wiederaufbau der Potsdamer Stammbahn
- Im Bundestag notiert: keine
Verteuerung des Straßengüterverkehrs
- Im Bundestag notiert:
Evaluation der Ressortforschung
- Im Bundestag notiert:
Bekämpfung der Fehlernährung
hib Nr. 088, Mo, 21. Maerz 2005, 14:00 Uhr
- "Bis auf weiteres"
Waffenembargo gegenüber China nicht aufheben
- Union will Regelung für
Patentverwertung der Hochschulen modifizieren
- Potenziale des Kulturtourismus
weiter erschließen
- Union fordert bessere
Rahmenbedingungen für "soziale Kapitalpartnerschaft"
- Union: München und Prag
mit neuer Hauptverkehrsstrecke verbinden
- CDU/CSU will
Hinzuverdienstgrenze attraktiver gestalten
- Planungsverfahren bei
Verkehrsprojekten auch in alten Ländern verkürzen
- Gewerbesteuereinnahmen auf
ihrem bisher höchsten Stand angelangt
- Regierung prüft
Änderungen beim Verbandsklagerecht
- Union fragt nach Situation bei
der Ausbildung von Strahlflugzeugführern
- Im Bundestag notiert:
Künstlersozialversicherung
hib Nr. 087, Fr, 18. Maerz 2005, 11:00 Uhr
- Finanzielle Risiken durch
EuGH-Urteile noch nicht bezifferbar
- Über mögliche
Lockerung des Importverbots für Geflügel aus Asien
informieren
- Im Bundestag notiert:
Quelle: http://www.bundestag.de/bic/hib/