Das Parlament mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen
-
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen
-
Homepage des Bundestages | Startseite | Volltextsuche | Ausgabenarchiv | Abonnement | Impressum | Links
-

Volltextsuche
Das Parlament
Nr. 17 / 25.04.2005

 
Bundeszentrale für politische Bildung
 

Volker Koop
* Es gibt keinen Krieg der Generationen
Die Jungen ausgepresst von den Alten - und umgekehrt?

Wer die Medien verfolgt, dem muss sich die Befürchtung aufdrängen, in der Bundesrepublik gebe es nicht nur einen Generationenkonflikt, sondern es stehe ein Krieg der Generationen unmittelbar bevor. Kaum ist die Erinnerung an einen Jung-Politiker verblasst, der älteren Menschen keine Hüftoperationen gönnen wollte, da fordert ein anderer die Alten in der Gesellschaft auf, "den Löffel abzugeben". Dazu kommen immer mehr junge Menschen zu Wort, die sich dagegen wenden, mit ihren Beiträgen die heutigen Renten zu finanzieren. Sie übersehen dabei geflissentlich, dass die heutigen Rentner jahrzehntelang selbst in die Versorgungssysteme einbezahlt haben und ihre Alterseinkünfte keinesfalls "Almosen" der Jungen sind. ... mehr

Claudia Heine
* Rätsel bleiben weiter ungelöst
Ex-Staatsminister Volmer als Zeuge vor Visa-Untersuchungsausschuss

Das ist das Gute an einem Untersuchungsausschuss: Man kann sich, zumindest als Ausschussmitglied, ganz in die Aktenberge vertiefen, wenn es unangenehm wird. Von dieser Gelegenheit machte gleich zu Beginn der ersten Live-Befragung am 21. April der Vorsitzende selbst Gebrauch. Als um 9.20 Uhr der ... mehr

Ines Gollnick
* Der Analytiker: Andreas Storm
Parlamentarisches Profil

Wer möchte bestreiten, dass es eine Herausforderung ist, die deutschen sozialen Sicherungssysteme zu verstehen und vor allem zu reformieren. Der Unionsabgeordnete Andreas Storm ist einer, der sie verstehen muss und erklären kann, weil er Kompliziertes auch gut in allgemeinverständliche Sätze gießt. ... mehr