Deutscher Bundestag
English    | Français   
 |  Home  |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ
Druckversion  |       
Startseite > DIALOG > Online-Konferenzen > 2002 >
Weltkindergipfel
[ Übersicht ]

Rosel Neuhäuser, PDS

Ich möchte kurz etwas zu meiner Person sagen:

Ich heiße Rosel Neuhäuser, bin im Jahre 1949 geboren, habe 2 Kinder und bin seit 1994 Mitglied und seit Januar 2002 sogar Vorsitzende der Kinderkommission im Deutschen Bundestag.

Neben vielen anderen Themen, beschäftige ich mich vor allem mit dem Thema der Kindergesundheit.
Mit der Ratifizierung der UN-Kinderrechtskonvention hat sich die Bundesregierung verpflichtet, allen in der Bundesrepublik lebenden Kindern ein "Höchstmaß an Gesundheit" zu garantieren. Gesundheit bedeutet für mich, so wie es die WHO (World Health Organisation) festgelegt hat, ein "Zustand des vollkommenen körperlichen, seelischen und sozialen Wohlbefindens". Dazu brauchen Kinder Kinderkliniken, Kinderärzte und die Möglichkeit in einer gesunden Umwelt groß zu werden, und sich gesund entwickeln zu können.
Ich beschäftige mich dabei auch mit der sozialen Situation von Kindern, denn sie verschlechtert sich seit Jahren zunehmend, da die Kluft zwischen Arm und Reich immer größer wird.

Ebenso beschäftige ich mich mit der Betreuung von Kindern,
Meiner Meinung nach, sollte es durchaus vielfältige Formen und Modelle der öffentlich geförderten Betreuung geben. Bisher gibt es ja einen Anspruch auf einen Kindergartenplatz ab 3 Jahren. Ich setzte mich aber dafür ein, dass es auch schon für kleinere Kinder solche Betreuungsplätze eingerichtet werden.

Jedes Kind soll einen Anspruch auf qualitativ gute, wohnortnahe und erschwingliche Betreuung haben, wobei es nicht nur um die Vereinbarung zwischen Familie und Beruf gehen soll, sondern auch um den Kontakt, den die Kinder mit anderen Kindern brauchen.

Ich setzt mich dafür ein, dass die Kinderrechte, die in der UN-Kinderrechtskonvention festgelegt wurden, möglichst alle ihre Umsetzung finden. Dazu gehört für mich auch, dass Flüchtlingskinder mit 16 Jahren nicht in Abschiebehaft geraten dürfen und wie Erwachsene behandelt werden.

Denn laut UN-Kinderrechtskonvention "ist jeder Mensch ein Kind, der das achtzehnte Lebensjahr noch nicht vollendet hat."

Ich freue mich schon auf die Online-Konferenz und bin für alle anderen Themen, die ihr fragen wollt offen.

Quelle: http://www.bundestag.de/dialog/Konferenzen/2002/welt2_neuhaeuser
Seitenanfang [TOP]
Druckversion Druckversion