Deutscher Bundestag
English    | Français   
 |  Home  |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ
Druckversion  |       
Startseite > PARLAMENT > Ausschüsse > Menschenrechte und Humanitäre Hilfe > Pressemitteilungen > Pressemitteilungen des Ausschusses >
11.04.2003
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

11.04.2003 - Menschenrechtsausschuss reist zur 59. Genfer UN-Menschenrechtskommission

In der Zeit vom 13. ? 15. April 2003 nehmen Mitglieder des Ausschusses für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe des Deutschen Bundestages an der 59. Menschenrechtskommission der Vereinen Nationen in Genf teil.

Im Mittelpunkt der Unterredungen stehen insbesondere die Erörterung regionaler menschenrechtlicher Aspekte, die Beratung geplanter Themen-Resolutionen sowie die menschenrechtliche und humanitäre Lage im Nahen Osten.

Folgende Termine sind u.a. vorgesehen: Zusammenkunft mit der Vorsitzenden der Menschenrechtskommission Najat Al-Hajjaji, Treffen mit UN-Hochkommissar Sergio Vieira de Mello, Unterredung mit dem UN-Hochkommissar für Flüchtlinge Ruud Lubbers, Gespräch mit dem EU-Ratsvorsitzenden Tassos Kriekoukis, Treffen mit der UN-Sonderbeauftragten für Menschenrechtsverteidiger Hina Jilani sowie weitere Begegnungen auf UN-Ebene.

Zudem sind Gesprächstermine mit Vertretern des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) und Nichtregierungsorganisationen vereinbart.

Die Delegation setzt sich zusammen aus der Ausschussvorsitzenden Christa Nickels, MdB (Delegationsleiterin), dem stellvertretenden Ausschussvorsitzenden Rainer Funke, MdB, Hermann Gröhe, MdB, Ernst Kranz, MdB, Christoph Strässer, MdB, und Arnold Vaatz, MdB.

Die Rede der Delegationsleiterin Christa Nickels im Plenum der UN-Menschenrechtskommission ist für den 14. April 2003 vorgesehen.

Die 59. UN-Menschenrechtskommission tagt vom 17. März ? 24. April 2003 in Genf.

Für Rückfragen steht Ihnen das Sekretariat des Ausschusses für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe unter der Rufnummer 227-33550 zur Verfügung.

Quelle: http://www.bundestag.de/parlament/gremien15/a16/pressemitteilungen/Presse/030411
Seitenanfang [TOP]
Druckversion Druckversion
AKTUELLES