Europarat
Parlamentarische Versammlung
Kurzdarstellung
| Rechtsgrundlagen: |
|
| Zielsetzung: |
|
| Anzahl der Mitgliedstaaten: | 46 sowie drei Länder als Beobachter |
| Mitgliedschaft BRD seit: | 1950 |
| Deutscher Beitragssatz: | 12,3 % (Beitrag zum Europarat einschließlich Versammlung) |
| Gesamtzahl der Delegiertensitze: |
315 ordentliche und 315 stellvertretende Mitglieder |
| Deutsche Delegation: | 18 ordentliche Mitglieder (8:7:2:1) 18 Stellvertreter |
| Leiter: | Rudolf Bindig, SPD |
| Stellvertretender Leiter: | Eduard Lintner, CDU/CSU |
| Gremien: |
|
| Präsident: | René van der Linden (Niederlande) |
| Sitz: | Straßburg |
| Plenartagungen: | 4 x jährlich |
| Tagungsort: | Straßburg |
| Ausschüsse: |
|
| Ausschusssitzungen: | ca. alle 6 - 7 Wochen |
| Tagungsort: | Straßburg und Paris sowie in den einzelnen Mitgliedsländern des Europarates |
| Amtssprachen: | Englisch und Französisch |
| Arbeitssprachen: | Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch und Russisch |
Quelle:
http://www.bundestag.de/parlament/internat/europarat/eurorat1
