![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Homepage des Bundestages
| Startseite | Volltextsuche | Ausgabenarchiv | Abonnement | Impressum |
Links![]() |
|
![]() |
Christoph Oellers Das Münchner Kaufhaus Uhlfelder im Rosental war sehr
beliebt. Wie Wertheim oder Tietz (später Hertie/Kaufhof) war
das Warenhaus die Gründung eines jüdischen
Geschäftsmannes in den 1870er-Jahren. In der Weimarer Republik
expandierte es, wurde 1931 ausgebaut und hielt sich - trotz
Schikanen - zunächst in der Nazizeit. ... Dirk Klose Die in der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit
in Europa (OSZE) zusammengeschlossenen Staaten wollen den
vielerorts grassierenden Antisemitismus gemeinsam bekämpfen.
Dies soll durch einen intensiven Informations- und Datenaustausch
über das OSZE-Büro für Demokratische Institutionen
und ... Oliver Heilwagen Die Polen würden ihr Negativ-Image in Deutschland als
"notorische Diebe" nicht los, klagte Adam Krzeminski, Redakteur der
polnischen Wochenzeitung "Polityka", auf einer Konferenz über
die deutsch-polnischen Beziehungen im brandenburgischen Schloss
Neuhardenberg: "Vor 60 Jahren haben sie Schlesien ...
|