Die Fraktion von Bündnis 90/Die
Grünen
Fraktion mit Doppelspitze
Unübersehbares Erkennungszeichen der 55 Mitglieder
zählenden Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen ist
ihre Doppelspitze. Katrin Dagmar Göring-Eckardt (37) und
Krista Sager (50) sind gleichberechtigte Fraktionsvorsitzende.
„Die Doppelspitze ist ein Kind der Quote“, umschreibt
es der Erste Parlamentarische Geschäftsführer Volker
Beck. „Die gleichberechtigte Repräsentanz von Frauen ist
ein Markenzeichen der Grünen.“ Nach dem Prinzip der
Mindestquotierung muss mindestens die Hälfte der zu vergebenen
Posten von Frauen besetzt werden – mindestens bedeutet, dass
es auch hundert Prozent sein können. Die Fraktion setzt sich
im Übrigen aus 32 Frauen und 23 Männern zusammen.
Die Fraktionsversammlung ist auch bei Bündnis 90/Die
Grünen das oberste Beschlussorgan. Vorbereitet werden die
Sitzungen vom Geschäftsführenden Vorstand mit den beiden
Fraktionschefinnen und den drei PGF sowie vom Erweiterten
Fraktionsvorstand, dem zusätzlich auch die vier
stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Thea Dückert, Reinhard
Loske, Hans-Christian Ströbele und Winfried Nachtwei sowie
Bundestagsvizepräsidentin Antje Vollmer angehören. Die
Vizevorsitzenden sind zugleich „Koordinatoren“ von
einem der vier Arbeitskreise, in denen verwandte Themenfelder
zusammengefasst sind. Außerdem hat die Fraktion für 29
einzelne Politikbereiche so genannte fachpolitische Sprecher und
Sprecherinnen. Die Leitungsgremien bemühen sich, Probleme und
Konflikte möglichst frühzeitig zu wittern. In Zeiten
knapper Mehrheiten ist für die Fraktionsmanager zudem die
Aufgabe wichtig, auf möglichst vollständige Präsenz
im Plenum zu dringen, die Mitglieder trotz vielfältigster
Verpflichtungen bei Bedarf jederzeit zusammenzutrommeln. Die
Präsenz der Medien ist der Fraktion ohnehin sicher,
gehören der Fraktion in der 15. Wahlperiode doch eine ganze
Reihe sehr bekannter und profilierter Politiker an.
|
![](../../../nav_pics/transparent.gif) |
|