Deutscher Bundestag
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > DIALOG > Online-Konferenzen > 2003 > Online-Konferenz der Kinderkommission zum Thema "Beteiligung" vom 25. Juni 2003 >
Kinderkommission
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

Ingrid Fischbach, CDU/CSU

Kinderbeteiligung - auf allen Ebenen!

Der Begriff "Kinder- und Jugendbeteiligung" ist in Mode gekommen. Jeder spricht darüber, an der Realisierung hapert es aber noch oft. Deshalb ist es wichtig, Kinderbeteiligung auch zu ermöglichen.

Kinder und Jugendliche sollen ihre Ideen und Wünsche in allen Bereichen, auch in das öffentliche Leben ihrer Stadt einbringen können.
Wer sich etwa über fehlende Freizeitmöglichkeiten, dreckige Spielplätze oder Schulhöfe ärgert, muß die Möglichkeit und das ausdrückliche Recht haben, bei kommunalpolitischen Planungen und Entscheidungen aktiv mitzubestimmen. Kids sollen die Chance bekommen, ihre Vorstellungen und Verbesserungsvorschläge vorzubringen und diese in die Tat umzusetzen.
Überall da also, wo ihre Interessen und Belange betroffen sind, sollten Gemeinden Kinder anhören und beteiligen, so z. B. beim Bau oder der Umgestaltung von Schulhöfen, Straßen, Spiel- und Sportplätzen, Freizeitstätten, der Ausrichtung von Veranstaltungen und bei vielem anderen mehr.

Dabei wird allerdings nicht selten übersehen, dass Kinder- und Jugendbeteiligung vorrangig eine Sache der Kinder und Jugendlichen selbst ist. Erwachsene sind so gesehen keine Lehrpersonen, sondern Helfer und Helferinnen, die eher im Hintergrund Hilfsmittel bereithalten und die Beteiligung sicherstellen.
Politik hat hierbei die Rahmenbedingungen zu schaffen, Kindern die Unterstützung zu geben, sich aktiv zu beteiligen.

Ich freue mich auf Fragen und Anregungen im Chat!


Quelle: http://www.bundestag.de/dialog/Konferenzen/2003/kiko_beteil/kiko_fischbach
Seitenanfang [TOP]
Druckversion Druckversion