![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Homepage des Bundestages
| Startseite | Volltextsuche | Ausgabenarchiv | Abonnement | Impressum |
Links![]() |
|
![]() |
Kristin Kupfer Wieder einmal hat die chinesische Führung eine
Herausforderung gemeistert. Als verdienstvollen Genossen mit
schweren Fehlern hat Beijing den beliebten Ex-Parteichef Zhao
Ziyang auf dem Staatsfriedhof verabschiedet. Größere
politische Proteste fanden so weder Raum noch Anlass. Das
kommunistische Regime wird so schnell nicht fallen. Aber auf ewig
kann es den Geist der Demokratie nicht begraben. Chinas
Bevölkerung kennt schon jetzt Wege, ihn lebendig zu halten.
... Michael Hyngar Es ist schon zu einem festen Ritual geworden, jedes Jahr, Anfang
Februar. Immer dann kommt in München die weltweite Elite von
Sicherheitsexperten zusammen: Botschafter und Berater,
Militärstrategen und Minister. Inzwischen ist München
für sie das, was für Wirtschaftsexperten das
jährliche Treffen im ...
Das Parlament: Herr Sandschneider, Bundeskanzler Gerhard
Schröder sieht in der NATO nicht mehr die primäre
Institution für transatlantische Konsultationen und
Koordinierung. Stimmen Sie seiner Analyse zu? Eberhard
Sandschneider: Die Sachbeschreibung des Kanzlers ist völlig
richtig, wenn man sich die ... Andrea Dunai Im 1,4 Millionen Einwohner zählenden Estland leben 28
Prozent Russen, fast die Hälfte von ihnen lediglich mit dem
Aufenthaltsstatus als "ständige Bewohner". Sie verfügen
über eine Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis, haben einen
Fremdenpass und zählen nicht zur EU-Bürgerschaft. Die
neuen Reisemöglichkeiten, die Subventionen aus den
EU-Töpfen kennen sie nur vom Hörensagen. Sie sind im
wahrsten Sinne des Wortes auf sich selbst gestellt. Putins Moskau
ist ihnen genauso fern, wie jede estnische Behörde, aus der
die kyrillischen Buchstaben verschwunden sind. Einen estnischen
Beamten auf Russisch anzusprechen, erfordert eine Portion
Selbstbewusstsein. ... Barbara Minderjahn Tiflis. Auf den ersten Blick scheint sich in der Hauptstadt
Georgiens nicht viel verändert zu haben. Die Straßen sind
mit Schlaglöchern übersät, viele Häuser vom
Einsturz bedroht. Wer nachts durch das Zentrum geht, wandert durch
absolute Finsternis. Nur der Rustaweliprospekt, dort wo sich das
...
|