![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Homepage des Bundestages
| Startseite | Volltextsuche | Ausgabenarchiv | Abonnement | Impressum |
Links![]() |
|
![]() |
Gerlindt Schaidt Als erstes Bundesland wird Nordrhein-Westfalen in einer
großen, bislang einzigartigen Diätenreform die
Abgeordnetenbezüge grundlegend neu regeln. Ziel der Neufassung
ist es, die Parlamentarierbezahlung künftig für jedermann
durchschaubar zu machen. Gleichzeitig bringt die Reform eine
Gleichbehandlung der Landtagsabgeordneten mit allen
Steuerzahlerinnen und Steuerzahlern. Außerdem wird für
eine angemessene Bezahlung ohne staatliche Altersentschädigung
gesorgt. ... Eckhard Stengel Patriotische Bremer sind derzeit nicht gut auf Gerhard
Schröder zu sprechen. Denn der Kanzler will der extrem
verschuldeten Hansestadt keine weiteren Sanierungsbeihilfen
gewähren, obwohl er in einem so genannten "Kanzlerbrief"
entsprechende Hoffnungen geweckt hatte. Aber auch sein Genosse ...
K.Rüdiger Durth Rückt der geplante Großflughafen Berlin Brandenburg
International (BBI) in immer weitere Ferne? Die Frage stellt sich,
nachdem das Oberverwaltungsgericht Frankfurt (Oder) den
regierungsamtlichen "Landesentwicklungsplan Standortsicherung
Flughafen" (LEP-SF) wegen erheblicher sachlicher ... Martin Peter Dagmar Enkelmann, die Fraktionsvorsitzende der PDS im
brandenburgischen Landtag, hat für die bundesweit
Kopfschütteln auslösende Schulbuchaffäre nur
beißenden Spott übrig: "Peinliche Provinzposse."
CDU-Generalsekretär Sven Petke fühlt sich an eine
"Nacht-und-Nebel-Aktion" ... Karl-Otto Sattler Mit dem designierten Ministerpräsidenten Günther
Oettinger betreibt in Baden-Württemberg ausgerechnet ein
CDU-Politiker die Ausweitung staatlichen Engagements in der
Energiewirtschaft: Oberschwäbische Landkreise stocken beim
EnBW-Konzern ihre Aktien auf und ziehen so mit der
französischen EdF als Anteilseigner gleich - was auch
Oettingers Einfluss sichert. Im "Ländle" nimmt der Kronprinz
an Noch-Regierungschef Erwin Teufel vorbei die Zügel in die
Hand. ... Kirsten Burckschat Niedersachsens Landtagspräsident Jürgen Gansäuer
(CDU) sah sich in der vergangenen Woche genötigt, korrigierend
in die Debatte um Nebeneinkünfte von SPD-Abgeordneten
einzugreifen. Man müsse strikt zwischen einer juristischen und
einer politisch-moralischen Bewertung unterscheiden, sagte er und
bezog ...
|