Rolf Clement
Hilfe beim afghanischen Nationbuilding
NATO-Gipfel in der Türkei beriet über
zukünftige Aufgaben des Bündnisses
Die Bemühungen um die Stabilisierung Afghanistans und des
Irak standen in Mittelpunkt der Beratungen der 26 Staats- und
Regierungschefs der NATO in Istanbul. Durch die auf den ersten
Gipfeltag vorgezogene Übertragung der Souveränität
der irakischen Übergangsregierung über ihr Land gerieten
die Bemühungen um den Irak zumindest in der öffentlichen
Wahrnehmung zunächst in den Vordergrund. Offiziell
begrüßten die Gipfelteilnehmer den Schritt. ...
Martin Ebbing
Ministerpräsident Alawi will keine Marionette der
Amerikaner sein
Irakische Souveränität im Schatten der
USA
Die ganze Angelegenheit dauert nicht länger als 30 Minuten.
Innerhalb der heftig gesicherten ehemaligen Palastanlagen Saddam
Husseins im Zentrum Bagdads, wo sich die Zivilverwaltung der
amerikanischen Besatzung einquartiert hatte, verabschiedete sich
US-Statthalter Paul Bremer von gut drei Dutzend ...
Robert Luchs
Brasiliens Ärmste wehren sich
Das Schicksal in die Hand nehmen
Täglich müssen Frauen in den Elendsquartieren in den
wirtschaftlich unterentwickelten Ländern neue Wege finden, um
ihre Familien zu ernähren. Das fällt ihnen leichter, wenn
sie sich zusammenschließen und ihre Projekte gemeinsam
betreiben. Zeigen sich erste Erfolge, dann wird das
Selbstbewusstsein ...
Thomas Veser
Die Polen büffeln Verwaltungsvorschriften
Nach dem EU-Beitritt: Ein gewaltiger Nachholbedarf an
Know-how
Den Ländern Ostmitteleuropas verlangt die Anpassung ihrer
Verwaltungsstrukturen im Hinblick auf den vollzogenen Beitritt zur
Europäischen Union einen ziemlichen Kraftakt ab. Der Beitrag
zeigt am Beispiel der westpolnischen Region Wielkopolska die
Schwierigkeiten, aber auch die Chancen dieses Prozesses. ...
Matthias Lohre
Posemuckel macht sich fit für den Weltmarkt und
kämpft gegen ein Klischee
Das bayerische Erfolgsmodell "Laptop und Lederhose" auf
polnische Art?
Das Wort "Posemuckel" ist für Deutsche der Inbegriff
für Hinterwäldlertum und Langeweile. Dabei lebt das
polnische Dorf vor, wie man globalen Wettbewerb und
Heimatverbundenheit miteinander verbindet. Die EU-Mitgliedschaft
haben seine Einwohner nicht abgewartet. Die Szene ist einfach zu
...