Susanne Kailitz
Demokratie ist kein Nescafé
Bundestag gestaltet Lehrmaterial für den
Politik-Unterricht mit
Ein bisschen klang es, als wollte Schulsenator Klaus Böger
von den Schülern der Menzel-Oberschule getröstet werden:
Stressig sei sein Job, es fehle Zeit für die Familie und
überhaupt stelle sich gelegentlich Resignation ein, wenn man
immer für alles den Kopf hinhalten müsse. Weitaus
fröhlicher ...
Johanna Metz
Sechzehn auf einen Streich
15. Berliner Märchentage
Märchen haben Konjunktur. Auch auf der politischen
Bühne gibt es Märchenerzähler, die Mythen und
Legenden in die Welt setzen, Magier des Politzirkus, die
tagtäglich neue Konzepte aus dem Hut zaubern. Wer möchte
da nicht gern mal der allgemeinen Krisenstimmung entfliehen und
eintauchen in ferne ...
Claudia Heine
Am Rhein oder am Main?
Damals... vor 55 Jahren am 3. November: Bundestag spricht
sich für Bonn als Regierungssitz aus
Eine solche Leidenschaft wünscht man sich für manch
andere Debatten im Bundestag auch. Die Gretchenfrage hieß
1991 Bonn oder Berlin, und von einem Konsens im Parlament, aber
auch außerhalb, war nichts zu spüren. Emotional und
hartnäckig schoben sich die Bonn- und Berlin-Befürworter
die Argumente zu. ...
Alexander Weinlein
Aufgekehrt...
1983 brach die Panik aus: Den Deutschen stand eine
Volkszählung ins Haus. Dies allein wäre vielleicht nicht
weiter schlimm gewesen, immerhin beginnt selbst die
Weihnachtsgeschichte mit einer solchen. Doch im Gegensatz zum
neutestamentarischen Vorbild zeugte der neuzeitliche
Zählappell nicht von der ...