Jeannette Goddar
Es wird nach Herkunft selektiert
Schüler in Bremen sind noch schlechter als im Rest der
Republik
Am 7. Dezember veröffentlicht die OECD PISA II, den
internationalen Leistungsvergleich 15-Jähriger, dieses Mal mit
dem Schwerpunkt Mathe. PISA I platzierte Deutschland auf einem
skandalösen 21. Platz - und das kleinste Bundesland Bremen im
Vergleich der Bundesländer weit abgeschlagen auf dem letzten
Platz. Drei Jahre später ist man dort immer noch mit der
Ursachenforschung beschäftigt - und hat längst nicht alle
Fragen beantwortet. ...
Andreas Elter
Bildungspolitik ist Standortpolitik
Schülerleistungen in Bundesländern
Reicht ein internationaler Vergleich wie die PISA-Studie
überhaupt aus, um die Situation in Deutschland differenziert
zu bewerten? Unser Schul- und Universitätssystem ist im
Gegensatz zu anderen Ländern nicht zentralistisch organisiert.
Bildung ist Sache der Länder und nicht des Bundes. Deswegen
...
Sandra Kaufmann
Politik wird für die Bürger gemacht
Astrid Jantz ficht in der CDU Berlin-Hohenschönhausen
für christliche Werte
Wenn ihre Freunde auf Partys gehen, sitzen sie noch im
Ortsverein. Jede freie Minute widmen sie der Partei, fast jeder
Kontakt ist auch politisch. Der Weg in die große Politik ist
lang. Doch sie wollen ihn gehen: Ehrgeizige Talente gibt es in
allen Parteien, trotz aller Nachwuchssorgen. "Das ...
Ines Gollnick
Das Klischee vom Buschmann
Der fremde Kontinent Afrika
Eine strahlende, farbenfroh gekleidete Frau blickte Mitte
Oktober von den Titelseiten deutscher Tageszeitungen: Die
Kenianerin Wangari Muta Maathai, Biologin, Umweltaktivistin und
Frauenrechtlerin erhielt 2004 als erste Afrikanerin den
Friedensnobelpreis für ihren Einsatz für "nachhaltige ...