Karl-Otto Sattler
Solidarisches Aufbegehren im Internet
Riskanter Protest: Krisengeplagte Arbeitnehmer nutzen das
Web als Forum
Immer häufiger suchen frustrierte Arbeitnehmer auf
Internetportalen den Kontakt zu anderen Betroffenen. In oft
umgangssprachlichem Deutsch lassen sich die Angestellten von
Discountern, der IT-Branche oder dem Pharmasektor über ihre
Arbeitgeber aus. Dort schreiben sie sich ihren "Frust" von der
Seele. Doch den einen oder anderen Arbeitnehmer hat diese Form der
halböffentlichen Kommunikation schon seinen Job gekostet. Denn
auch Arbeitgeber schauen gerne mal auf den Seiten nach, was so
über sie verbreitet wird. Die Gewerkschaften sehen in den
Foren hingegen eine neue Chance für ihre Arbeit. Sie hoffen,
so leichter Kontakt zu den Angestellten finden zu können. ...
Ulrike Baureithel
Bei Arbeitslosen machen Ärzte immer weniger
Hausbesuche
Ärmere Menschen sind nicht nur kränker als reiche
- sie sterben auch früher
Armut macht krank. Das ist keine sehr neue Erkenntnis, doch sie
rückt uns immer näher auf den Leib. Weit über
100.000 Menschen, so Schätzungen, fallen in Deutschland
bereits jetzt aus der Gesundheitsversorgung, mit steigender
Tendenz. Doch auch Langzeitarbeitslose, die noch versichert sind,
leben ...