Ines Gollnick
Auf dem Weg zum Glauben
Weltjugendtag wird größte kirchliche
Veranstaltung in Deutschland werden
Bilder üben Faszination aus. 2005 wird ein betagter,
gebrechlicher Mann die Jugend der Welt treffen und sie wird ihm
zujubeln. Papst Johannes Paul II. wird im August nach Deutschland
kommen, um zusammen mit rund 800.000 Teilnehmern den XX.
Weltjugendtag (WJT) zu feiern. Der WJT ist zwar eine Initiative der
Katholischen Kirche, aber für alle Teilnehmer offen. Neben den
jungen Teilnehmern aus aller Welt, die überwiegend zwischen 16
und 30 Jahren sein werden, werden außerdem 600 Bischöfe
und 4.000 Journalisten erwartet. Ein Mammutevent - die
größte kirchliche Veranstaltung, die es je in
Deutschland gegeben hat. Höhepunkt wird der zentrale
Gottesdienst auf dem Gelände Marienfeld in Frechen bei
Köln sein. ...
Man darf nicht alle Hoffnungen auf den Weltjugendtag
projizieren
Interview mit dem BDKJ-Bundesvorsitzenden Knuth
Erbe
Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) sitzt mit im
Organisationskomitee für den XX. Weltjugendtag (WJT) im
August. Zum ersten Mal sind in Deutschland nahezu eine Million
Menschen bei einer kirchlichen Großveranstaltung dabei. Der
BDKJ-Bundesvorsitzende Knuth Erbe spricht über logistische und
inhaltliche Herausforderungen und die Erwartungen an den
Weltjugendtag. Der Kritik, die immer wieder an Papst Johannes Paul
II. geäußert wurde, begegnet er gelassen. "Man kann dem
Papst zujubeln, man muss ihm aber nicht in allem folgen." ...
Christoph Oellers
"Wir sind die Task Force der Partei"
Der Münchner JU-Vorsitzende Tobias Weiß
demonstriert Unabhängigkeit und will Geschlossenheit
erreichen
Wenn ihre Freunde auf Partys gehen, sitzen sie noch im
Ortsverein. Jede freie Minute widmen sie der Partei, fast jeder
Kontakt ist auch politisch. Der Weg in die große Politik ist
lang. Doch sie wollen ihn gehen: Ehrgeizige Talente gibt es in
allen Parteien - trotz aller Nachwuchssorgen. "Das ...