Marleen Stoessel
Uneins nur über die Inschrift
Dani Karavan erläutert seinen Entwurf für das
Sinti-und-Roma-Denkmal
Architektur der Erinnerung" - so der Titel einer
Veranstaltungsreihe, welche die Berliner Akademie der Künste
gemeinsam mit der Stiftung des "Holocaust-Mahnmals" seit dem
letzten Herbst initiiert. Man geht an den Stelen des Mahnmalsfeldes
vorbei, um zum Vortragsort in der ...
Johanna Metz
Bildungspolitik herausgefordert
Zuwanderung nimmt ab
Es gibt keine "Ausländerschwemme", die über die
Grenzen drängt", so Marieluise Beck, die Migrationsbeauftragte
der Bundesregierung anlässlich der Präsentation neuer
Zahlen und Trends ihres Amtes. Tatsächlich zeigen die
aktuellen Daten nicht nur, dass die Einwanderung nach Deutschland
...
Alexander Weinlein
Aufgekehrt...
Auf das richtige Timing kommt es eben an: Während sich in
Berlin die Pforten zur Grünen Woche - dem Eldorado der
Jünger des lukullischen Genusses, öffneten, verdunkelten
schwere Gewitterwolken bereits wieder den strahlenden
Gourmet-Himmel. Der Republik droht einmal mehr ein
Lebensmittelskandal - ...
Johanna Metz
Nur die Stasi wusste Bescheid
Damals ...vor 5 Jahren am 20. Januar: Bundestagsdebatte zur
CDU-Spendenaffäre
Die CDU-Spendenaffäre - spannend wie ein Krimi.
Hauptschauplätze: ein Nobelhotel in Bonn, ein Parkplatz in der
Schweiz, die Parteizentrale der Hessen-CDU in Wiesbaden. Grobe
Handlung: anonyme Spender, geheime Geldübergaben, schwarze
Kassen. Zentrale Figuren: Ein Ex-Bundeskanzler (Helmut Kohl), der
...
elr
Schule gegen Parlament
Notiz
Am 19. Januar war der Bundestag Schauplatz eines
ungewöhnlichen Wettbewerbs: Schüler der Hauptschule
Malente massen sich mit Bundestagsabgeorneten in der Kunst des
(virtuellen) Regierens beim Computerspiel "Ecopolicy". Faktoren wie
Finanzen, Umwelt, Bildung mussten gleichzeitig eine ...