Julia Elvers
Die Bedenken sind der Normalität gewichen
Die zehn Beitrittsländer ein Jahr nach dem Beitritt
zur Europäischen Union
Vieles neu machte der Mai 2004. Die Europäische Union
veränderte ihr Gesicht: Mit zehn neuen Beitrittsländern
fand die größte Erweiterung der Europäischen
Gemeinschaft statt. Seitdem umfasst die Europäische Union 25
Mitglieder. In vielen Staaten wurde der Beitritt von Hoffnungen
begleitet - aber auch von Ängsten. "Das Parlament" berichtet
in den kommenden Wochen, welche Bilanz die Menschen nach einem Jahr
ziehen. Ein Ortstermin in der Tschechischen Republik. ...
Hartmut Hausmann
Parlamentarier verurteilen die USA
Entschließung des Europarats zu
Guantanamo
Die USA sind von der Parlamentarischen Versammlung des
Europarates wegen der Zustände im Gefangenenlager Guantanamo
scharf kritisiert worden. Die Behandlung der Gefangenen in
Guantanamo-Bay sei rechtswidrig und unvereinbar mit dem Grundsatz
der Rechtsstaatlichkeit, so die Parlamentarier. Mit dieser ...
Keyvan Dahesch
Behinderte selten Thema in Medien
Verbände melden sich am Europatag zu Wort
Zwei Anrufe in Abwesenheit", hört Andreas Bethke, als er
sein Handy einschaltet. Eine künstliche Stimme nennt dem
blinden Diplom-Biologen beide Nummern. Allein diese Software kostet
Bethke 250 Euro, denn solche Hilfsmittel für Blinde sind wegen
der geringen Abnehmerzahl teuer. Den ...
Hartmut Hausmann
Kein Votum für Neuregelung
Europarat berät über Sterbehilfe
Der Europarat hat sich gegen eine Neuregelung der Sterbehilfe
ausgesprochen. Er wies am Mittwoch vergangener Woche einen
entsprechenden Resolutionsentwurf zurück. Darin sollte
Patienten das Recht zugesprochen werden, vorab festzulegen, eine
Behandlung einzustellen, wenn der Betroffene später seinen ...