Michaela Schlangenwerth
Kleine Fluchten aus dem Alltag
Mädchenläden wie Rabia in Berlin bieten gerade
türkischstämmigen Teenagern einen Freiraum
Die 16-jährige Fatima kann ihr Glück noch gar nicht
fassen. "Super ist es hier", sagt sie. Früher hing sie
entweder allein zu Hause oder gemeinsam mit einer Freundin auf der
Straße herum. In der zehnten Klasse ihrer Berliner Realschule
drohte sie, den Anschluss zu verlieren. Den teuren
Nachhilfeunterricht konnten sich die Eltern nicht leisten. Dann gab
die Lehrerin der Mutter ein Informationsblatt über den
Mädchenladen Rabia, der in Berlin-Kreuzberg im so genannten
Wrangelkiez liegt, einige Straßenzüge, die selbst noch
für Kreuzberger Verhältnisse als arm gelten. Der
Migrantenanteil liegt bei über 35 Prozent. Fatima und ihre
Freundin jedenfalls kommen jetzt jeden Nachmittag hierher. "Ich
komme wieder in der Schule mit, es macht mir wieder Spaß. Die
Hausaufgabenhilfe hier ist hervorragend", erzählt der
Teenager. ...
Helmut Merschmann
Seminararbeiten aus dem Internet
Ausschneiden, kopieren, einfügen: Schüler und
Studenten schreiben ihre Arbeiten oft nicht allein
Die Zeit drängt, der Termin kommt immer näher, doch
man schiebt die Aufgabe so lange vor sich her, bis nichts mehr
geht. Vielen Schülern und Studenten ist diese Situation nur
allzu bekannt. Regelmäßig, wenn es um Haus- oder
Seminararbeiten geht, kehrt sie wieder. Zwischen Freunden, Hobbys
und guten ...
Sandra Schmid
Ausbildungsplatz als Hauptgewinn
Jugendmesse YOU lockt mit Stars
Einen Messebesucher stellt man sich eigentlich anders vor: Er
trägt Anzug oder zumindest gedeckte Kleidung, vielleicht eine
Aktentasche und ist meist über 40. Doch die Besucher, die am
letzten Oktoberwochenende in Berlin Richtung Messehallen
strömten, waren noch keine 20: 12- bis 18-jährige
Mädchen ...